US-Präsident Donald Trump drängt das Repräsentantenhaus zur sofortigen Verabschiedung des GENIUS Acts für Stablecoins. Der Senat stimmte bereits mit 68:30 Stimmen zu. Das Gesetz soll Amerika zum unbestrittenen Marktführer bei digitalen Assets machen.
- GENIUS Act vom Senat mit deutlicher Mehrheit angenommen
- Trump fordert House-Abstimmung ohne Verzögerungen
- Stablecoin-Regulierung könnte Dollar-Dominanz stärken

Präsident Trump ließ am Donnerstag via Truth Social keinen Zweifel an seinen Prioritäten. „The Senate just passed an incredible Bill that is going to make America the UNDISPUTED Leader in Digital Assets“, schrieb er nach der erfolgreichen Senats-Abstimmung.
Der GENIUS Act (Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins Act) passierte das Oberhaus mit 68 zu 30 Stimmen. Nun liegt der Ball beim Repräsentantenhaus.
The U.S. Senate has passed the GENIUS Act — landmark stablecoin legislation that provides regulatory clarity, enhances consumer protection, and extends U.S. dollar dominance online. Thanks to President Trump for his leadership on crypto & @SenatorHagerty for authoring the bill.
— David Sacks (@davidsacks47) June 17, 2025
Warum treibt Trump den GENIUS Act voran?
„Get it to my desk, ASAP — NO DELAYS, NO ADD ONS“, forderte Trump unmissverständlich. Befürworter sehen in dem Gesetz den Schlüssel zur Bewahrung der US-Dollar-Vormachtstellung im globalen Finanzwesen.
Senator Bill Hagerty, Sponsor des Gesetzes, verspricht revolutionäre Änderungen. Zahlungen könnten „nahezu augenblicklich“ abgewickelt werden, statt tagelang oder wochenlang zu dauern.
Demokratische Kritik an Trumps Krypto-Verbindungen
Der Weg war steinig. Im Mai scheiterte eine erste Abstimmung, nachdem Demokraten Bedenken äußerten. Senator Elizabeth Warren warf Trump vor, durch seinen USD1-Stablecoin „hundreds of millions“ Dollar verdienen zu können.
Andere Demokraten wie Mark Warner zeigten sich gespalten. Trotz Kritik an Trumps Krypto-Ventures betonte er, die USA könnten es sich nicht leisten, „weiter an der Seitenlinie zu stehen“.
Strenge Auflagen für Stablecoin-Herausgeber geplant
Das GENIUS-Gesetz würde klare Regeln schaffen. Dollar-gekoppelte Stablecoins benötigen vollständige 1:1-Reservedeckung und Lizenzen auf Bundes- oder Staatsebene.
Zusätzlich sind Anti-Geldwäsche-Prüfungen und Verbraucherschutz vorgeschrieben. Reserven dürfen nur für Rückzahlungen und sichere Investments wie Treasury-Repos verwendet werden.
Die Republikaner halten auch im House eine knappe Mehrheit. Trumps Druck könnte den entscheidenden Ausschlag geben.