Ein 26-jähriger TikTok-Trader wurde am Freitag in Frankreich entführt und sollte 50.000 Euro in Kryptowährungen zahlen. Die Kidnapper ließen ihn jedoch nach einem Tag frei, als sie merkten, dass sein Konto zu leer war. Der Fall zeigt die wachsende Bedrohung für Krypto-Influencer.
- TikTok-Trader in Frankreich entführt und nach einem Tag freigelassen
- Kidnapper forderten 50.000 Euro Lösegeld in Kryptowährungen
- Frankreich verzeichnet Anstieg bei Krypto-Entführungen
Der 26-jährige Krypto-Trader wurde am Freitagabend auf dem Heimweg nach Juvisy-sur-Orge in Nordfrankreich von vier Angreifern in ein gestohlenes Fahrzeug gezerrt. Die Entführer verlangten 50.000 Euro in Kryptowährungen.
Während der Entführung wurde der TikToker mit 40.000 Followern geschlagen. Die Täter hatten offenbar seine Social-Media-Präsenz verfolgt und auf einen großen Krypto-Besitz spekuliert.
A 26 year old TikTok influencer was kidnapped by 4 men in… you guessed it… France but was released after they realized he didn’t have as much money as he said he did online.
— Beau (@beausecurity) June 15, 2025
Fake PnL screenshots are never worth it pic.twitter.com/PMDmGbTYxG
Warum ließen die Kidnapper ihn frei?
Am Samstag zeigten sich die Entführer jedoch enttäuscht. Der Trader konnte ihnen seinen niedrigen Kontostand vorweisen und bewies, dass er das geforderte Lösegeld nicht aufbringen konnte.
Daraufhin ließen ihn die frustrierten Kidnapper frei. Der Vorfall wurde beim französischen Dezernat für organisierte Kriminalität gemeldet.
Frankreich kämpft gegen Krypto-Kidnappings
Frankreich verzeichnet 2024 einen deutlichen Anstieg bei Entführungen von Krypto-Unternehmern. Das Problem ist so gravierend geworden, dass Innenminister Gérald Darmanin bereits Gespräche mit Krypto-Entrepreneurs führte.
Im Mai befreite die Pariser Polizei den Vater eines Krypto-Unternehmers, dem während mehrtägiger Gefangenschaft ein Finger abgetrennt wurde. Die Täter forderten 7 Millionen Euro Lösegeld.
Die Staatsanwaltschaft Paris hat Ende Mai 25 Personen angeklagt, die an mehreren Entführungsplotts gegen prominente Krypto-Figuren beteiligt waren. Ein Hauptverdächtiger wurde Anfang Juni in Marokko festgenommen.
Die French Organized Crime Division ermittelt weiterhin in dem aktuellen Fall. Der betroffene Trader erhielt sechs Tage Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.