Die Deutsche Telekom steigt überraschend ins Blockchain-Geschäft ein und betreibt gemeinsam mit Vodafone und Alibaba Cloud Infrastruktur-Knoten für das Krypto-Startup Nillion. Das Unternehmen fokussiert sich auf datenschutzfreundliche Anwendungen in Gesundheitswesen und Finanzbranche.
- Deutsche Telekom operiert Blockchain-Knoten für Nillion
- Vodafone und Alibaba Cloud ebenfalls an Bord
- Fokus auf Datenschutz in Gesundheit und Finanzen
This is huge!
— The Crypto Monk (@thecryptomonk) June 12, 2025
Nillion's Nilchain runs payments, PetNet's clusters do blind computation & privacy.
Big names like STC Bahrain, Deutsche Telekom, Alibaba's Cloudician, & Vodafone's Pairpoint are gonna be able to run their own clusters, not just nodes!
These will drive Web2 &… https://t.co/6FJtOaneTy
Die Deutsche Telekom macht einen überraschenden Schritt in Richtung Blockchain-Technologie. Der Konzern betreibt ab sofort Infrastruktur-Knoten für das dezentrale Netzwerk Nillion.
Neben der Telekom sind auch internationale Tech-Größen wie Vodafones Pairpoint-Sparte, Alibaba Cloud und STC Bahrain Teil der neuen Enterprise Cluster-Initiative.
Was steckt hinter Nillion?
Das Krypto-Startup Nillion hat sich auf sichere Datenspeicherung und -verarbeitung spezialisiert. Die Kernlösung nennt sich „Blind Computation“ und ermöglicht die Verarbeitung verschlüsselter Daten ohne Entschlüsselung.
„Zum ersten Mal können Organisationen verschlüsselte Daten über dezentrale Cluster verarbeiten, ohne die Privatsphäre zu opfern“, erklärt Nillion-Mitgründer Miguel de Vega.
Das Unternehmen sammelte erst im Oktober 25 Millionen US-Dollar ein. Die Gesamtfinanzierung beläuft sich mittlerweile auf 50 Millionen Dollar.
Datenschutz wird zum Milliarden-Markt
Die Kooperation kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Datenschutz-Technologien verstärkt im Fokus stehen. Gerade im Jahr 2025 nehmen Regulierungsbehörden weltweit Privacy-Tools unter die Lupe.
Traditionelle Blockchain-Systeme stoßen bei datenschutzfreundlichen Anwendungen an ihre Grenzen. Nillions Technologie soll diese Probleme lösen und Unternehmen ermöglichen, sensible Daten sicher zu verarbeiten.
Die Deutsche Telekom positioniert sich damit frühzeitig in einem Markt, der enormes Wachstumspotenzial verspricht.