US-Präsident Donald Trump hat am 19. Mai ein Gesetz unterzeichnet, das KI-generierte Deepfake-Pornografie ohne Einwilligung unter Strafe stellt. Der sogenannte TAKE IT DOWN Act macht die Veröffentlichung solcher Inhalte zum Bundesverbrechen und verpflichtet Websites zur Entfernung illegaler Inhalte innerhalb von 48 Stunden.
- KI-Deepfakes werden zum strafbaren Bundesdelikt in den USA
- Websites müssen explizite Inhalte binnen 48 Stunden entfernen
- First Lady Melania Trump als zentrale Unterstützerin des Gesetzes
Die US-Regierung geht mit harten Maßnahmen gegen den Missbrauch künstlicher Intelligenz vor. Der am Sonntag von Präsident Trump unterzeichnete TAKE IT DOWN Act („Tools to Address Known Exploitation by Immobilizing Technological Deepfakes on Websites and Networks“) stellt die Verbreitung nicht-einvernehmlicher KI-generierter expliziter Bilder unter Strafe. Laut Reuters drohen Tätern künftig Geldstrafen bis hin zu Gefängnisstrafen.
“Today, through the ‘TAKE IT DOWN’ Act, we affirm that the well-being of our children is central to the future of our families and America. I am proud to say that the values of BE BEST will be reflected in the law of the land.” – FLOTUS pic.twitter.com/c9PujU5MGZ
— First Lady Melania Trump (@FLOTUS) May 19, 2025
Wie funktioniert der neue Deepfake-Schutz?
Das Gesetz verbietet explizit die Veröffentlichung oder Androhung der Veröffentlichung intimer Bilder ohne Einwilligung – sowohl von Erwachsenen als auch Minderjährigen.
Besonders relevant: Die Regelung umfasst ausdrücklich durch künstliche Intelligenz erzeugte Fälschungen, sogenannte Deepfakes. Betreiber von Websites, Online-Diensten und Apps werden zudem verpflichtet, illegale Inhalte binnen 48 Stunden zu entfernen und entsprechende Löschverfahren zu implementieren.
Melania Trump als treibende Kraft hinter dem Gesetz
First Lady Melania Trump hatte sich persönlich für das Gesetz stark gemacht und bei Abgeordneten für Unterstützung geworben. In einer Stellungnahme bezeichnete sie die Verabschiedung als „nationalen Sieg„. „Künstliche Intelligenz und soziale Medien sind die digitalen Süßigkeiten der nächsten Generation – süß, süchtig machend und darauf ausgelegt, Einfluss auf die kognitive Entwicklung unserer Kinder zu nehmen“, erklärte die First Lady laut einer Mitteilung des Weißen Hauses.
Wachsende KI-Bedrohung durch Deepfakes
Der Gesetzesvorstoß folgt auf mehrere aufsehenerregende Fälle von KI-Missbrauch. Besonders der Fall der Popikone Taylor Swift sorgte Anfang 2024 für internationales Aufsehen, als gefälschte explizite Bilder der Sängerin auf der Plattform X (ehemals Twitter) viral gingen. Die Plattform reagierte damals mit einer temporären Blockade von Suchbegriffen im Zusammenhang mit Swift, während Gesetzgeber verstärkt auf Regulierung drängten.
Die USA folgen mit dem neuen Gesetz einem internationalen Trend. Großbritannien hatte bereits 2023 im Rahmen des Online Safety Act die Verbreitung von Deepfake-Pornografie unter Strafe gestellt. Laut einer Studie des Sicherheitsunternehmens Security Hero aus dem Jahr 2023 sind die meisten online veröffentlichten Deepfakes pornografischer Natur, wobei in 99 Prozent der Fälle Frauen die Zielgruppe darstellen.
Der neue TAKE IT DOWN Act wurde von Senator Ted Cruz und Senatorin Amy Klobuchar im Juni 2024 eingebracht und passierte beide Kammern des US-Kongresses im April dieses Jahres. Die parteiübergreifende Unterstützung zeigt die wachsende Besorgnis über den Missbrauch von KI-Technologien im digitalen Raum.