Robinhood setzt globale Expansion fort: 179 Millionen für WonderFi

Krypto-Offensive

Robinhood setzt globale Expansion fort: 179 Millionen für WonderFi

Robinhood setzt globale Expansion fort: 179 Millionen für WonderFi

Robinhood macht den nächsten großen Schritt in seiner internationalen Expansionsstrategie. Der US-Broker wird das kanadische Krypto-Unternehmen WonderFi für umgerechnet 179 Millionen US-Dollar übernehmen und sichert sich damit Zugang zum kanadischen Markt durch etablierte Krypto-Handelsplattformen.

  • Komplette Übernahme für 250 Millionen kanadische Dollar in bar
  • 41% Aufschlag auf letzten WonderFi-Aktienkurs
  • Abschluss für zweite Jahreshälfte 2025 geplant

Robinhood has signed an agreement to acquire @WonderFi, a Canadian leader in crypto products.

We’re excited to partner with WonderFi to accelerate Robinhood’s mission in Canada.

More details: https://t.co/B2ygTDYOPw pic.twitter.com/9u1c0vJeWV

— Robinhood (@RobinhoodApp) May 13, 2025

Der US-amerikanische Fintech-Broker Robinhood setzt seine Expansionsstrategie im Kryptobereich konsequent fort. Wie das Unternehmen am 13. Mai in einer Pressemitteilung bekannt gab, wird Robinhood den kanadischen Krypto-Anbieter WonderFi für rund 250 Millionen kanadische Dollar (179 Millionen US-Dollar) in einer reinen Barübernahme akquirieren.

WonderFi bringt etablierte Krypto-Plattformen mit

WonderFi betreibt mit Bitbuy und Coinsquare zwei der am längsten etablierten regulierten Krypto-Handelsplattformen Kanadas. Die Plattformen verwalten zusammen mehr als 2,1 Milliarden kanadische Dollar an Kundengeldern und bieten Services wie Krypto-Handel, Staking und Verwahrungslösungen an.

„WonderFi hat eine beeindruckende Familie von Marken aufgebaut, die sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Krypto-Nutzer bedienen, was sie zum idealen Partner macht, um Robinhoods Mission in Kanada zu beschleunigen“, erklärte Johann Kerbrat, Senior Vice President und General Manager von Robinhood Crypto.

Ledger Nano S Plus Ad
Anzeige

Deutlicher Aufpreis für WonderFi-Aktionäre

Robinhood zahlt im Rahmen der Übernahme 0,36 kanadische Dollar pro WonderFi-Aktie – ein satter Aufschlag von 41 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs an der Börse in Toronto. Im Vergleich zum volumengewichteten 30-Tage-Durchschnittskurs liegt der Aufschlag sogar bei 71 Prozent.

Vor Bekanntgabe des Deals lag die Marktkapitalisierung von WonderFi bei 163,9 Millionen kanadischen Dollar. Die Aktie hatte seit Jahresbeginn rund 13,6 Prozent an Wert verloren.

Der Abschluss der Transaktion wird für die zweite Jahreshälfte 2025 erwartet und steht noch unter üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich behördlicher und gerichtlicher Genehmigungen sowie der Zustimmung der WonderFi-Aktionäre.

Krypto-M&A-Welle rollt durch den Markt

Die 179-Millionen-Dollar-Übernahme von WonderFi durch Robinhood reiht sich ein in eine wachsende Welle von Fusionen und Übernahmen in der Kryptobranche im Jahr 2025. Als Treiber gelten unter anderem die freundlicheren Regulierungsbedingungen in den USA unter Präsident Donald Trump.

Zu den größten Deals dieses Jahres zählen Coinbases 2,9-Milliarden-Dollar-Kauf von Deribit und Ripples Übernahme von Hidden Road für 1,25 Milliarden Dollar. Zudem schloss Kraken am 2. Mai die Akquisition der Futures-Handelsplattform NinjaTrader ab.

Auch Robinhood selbst war bereits 2024 auf Einkaufstour und übernahm die Kryptobörse Bitstamp für 200 Millionen Dollar, um institutionelle Kunden in den USA bedienen zu können. Am 7. Mai wurde außerdem bekannt, dass Robinhood an einem Blockchain-Netzwerk arbeitet, das europäischen Privatanlegern den Handel mit US-Wertpapieren ermöglichen soll.

WonderFi konnte 2024 ein Handelsvolumen von 3,57 Milliarden kanadischen Dollar verzeichnen – ein Anstieg von 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Robinhood-Aktie reagierte im vorbörslichen Handel zunächst verhalten auf die Übernahmenachricht.

News

Stablecoin-Boom Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
KI-Duell Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Token-Sale Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Übernahme-Hammer OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
Stablecoin-Rekord 121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
Bitcoin-Strategie

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant

Metaplanet CEO Simon Gerovich setzt vollständig auf Bitcoin und prognostiziert extreme Kurssteigerungen. Das japanische Unternehmen...

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant
EU-Lizenz

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz

Sechs Monate nach dem Vollzug der MiCA-Regulierung hat die EU 53 Krypto-Unternehmen für den legalen...

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz
Schürf-Rekord

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord

Der Singapore-basierte Cloud-Mining-Anbieter BitFuFu hat im Juni 445 Bitcoin geschürft und damit den produktivsten Monat...

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord
Krypto-Welle

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch

Zwei europäische Unternehmen haben am Montag ihre Bitcoin-Bestände massiv aufgestockt. Die französische Blockchain Group kaufte...

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch
Krypto-Beben

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern

Ripple-CEO Brad Garlinghouse wird erstmals vor dem US-Senat aussagen und die Zukunft der Krypto-Regulierung mitentscheiden....

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern