Ripple-Mitgründer meldet sich nach 14 Jahren zurück

Krypto-Sensation

Ripple-Mitgründer meldet sich nach 14 Jahren zurück

Ripple-Mitgründer meldet sich nach 14 Jahren zurück

Arthur Britto, der geheimnisvolle Mitgründer von Ripple Labs, hat erstmals seit fast 14 Jahren öffentlich gepostet. Der Zeitpunkt ist brisant: Das SEC-Verfahren steht kurz vor dem Abschluss mit einem 125-Millionen-Dollar-Settlement. CTO David Schwartz bestätigte die Echtheit des mysteriösen Posts.

  • Ripple-Mitgründer Arthur Britto postet erstmals seit 2011
  • SEC-Verfahren vor finalem 125-Millionen-Dollar-Settlement
  • CTO bestätigt Authentizität des rätselhaften Emoji-Posts

😶

— Arthur Britto (@ahbritto) June 23, 2025

Arthur Britto gilt als einer der rätselhaftesten Figuren der Krypto-Szene. Anders als prominente Ripple-Führungskräfte wie CEO Brad Garlinghouse oder CTO David Schwartz hat sich der XRP-Ledger-Mitentwickler jahrelang komplett aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.

Sein plötzliches Wiederauftauchen auf X am Montag sorgt für Aufsehen. Schwartz bestätigte umgehend, dass der Post authentisch sei und kein Hacking-Vorfall vorliege.

Wer ist Arthur Britto wirklich?

Britto gehört zu den ursprünglichen Architekten des XRP-Ledgers, hält sich jedoch seit Jahren extrem bedeckt. Während andere Ripple-Executives regelmäßig Interviews geben und auf Konferenzen auftreten, blieb Britto unsichtbar.

Seine Existenz wurde sogar angezweifelt. Dennoch belegen Geschäftsunterlagen, Gerichtsakten und Aussagen von Kollegen seine zentrale Rolle bei Ripple. 2015 verklagte er Stellar-Gründer Jed McCaleb wegen Vertragsbruchs und Code-Diebstahls.

Ledger Nano S Plus Ad
Anzeige

SEC-Settlement vor Durchbruch?

Der Zeitpunkt von Brittos Comeback ist hochbrisant. Ripple und die SEC haben im Mai 2025 einen gemeinsamen Settlementantrag eingereicht. Richterin Analisa Torres soll über das 125-Millionen-Dollar-Settlement entscheiden.

Bei Zustimmung würde Ripple 75 Millionen Dollar zurückerhalten, während 50 Millionen an die SEC gehen. Das jahrelange Verfahren wäre damit endgültig beendet.

Ein entscheidender Statusbericht ist für den 16. Juni 2025 fällig. Experten warnen: Bei Ablehnung könnte sich der Fall bis 2026 hinziehen.

Rätselhafter Emoji-Post

Brittos Comeback beschränkt sich auf einen einzigen Emoji-Post. Was der geheimnisvolle Mitgründer damit bezweckt, bleibt unklar. Insider spekulieren über ein Signal für das bevorstehende Settlement-Finale.

News

Stablecoin-Boom Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
KI-Duell Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Token-Sale Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Übernahme-Hammer OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
Stablecoin-Rekord 121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
Bitcoin-Strategie

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant

Metaplanet CEO Simon Gerovich setzt vollständig auf Bitcoin und prognostiziert extreme Kurssteigerungen. Das japanische Unternehmen...

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant
EU-Lizenz

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz

Sechs Monate nach dem Vollzug der MiCA-Regulierung hat die EU 53 Krypto-Unternehmen für den legalen...

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz
Schürf-Rekord

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord

Der Singapore-basierte Cloud-Mining-Anbieter BitFuFu hat im Juni 445 Bitcoin geschürft und damit den produktivsten Monat...

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord
Krypto-Welle

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch

Zwei europäische Unternehmen haben am Montag ihre Bitcoin-Bestände massiv aufgestockt. Die französische Blockchain Group kaufte...

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch
Krypto-Beben

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern

Ripple-CEO Brad Garlinghouse wird erstmals vor dem US-Senat aussagen und die Zukunft der Krypto-Regulierung mitentscheiden....

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern