Die Solana-Plattform Pump.fun hat ein bahnbrechendes Gewinnbeteiligungsmodell angekündigt, bei dem künftig 50 Prozent der Einnahmen an Memecoin-Ersteller fließen. Diese Neuerung könnte den Solana-Kurs weiter beflügeln.
- Pump.fun führt 50%-Umsatzbeteiligung für Memecoin-Ersteller ein
- Plattform verarbeitete zuletzt über 1,8 Mrd. Dollar in zwei Wochen
- Kritiker warnen vor Überflutung mit neuen Tokens und Destabilisierung
CREATOR REVENUE SHARING is finally here!!!
— pump.fun (@pumpdotfun) May 12, 2025
50% of PumpSwap Revenue is now shared with Coin Creators 🤯🤯🤯
create a coin and start earning every time someone places a trade NOW
continue reading to learn more pic.twitter.com/XmdpFdIUhV
Solanas beeindruckender Erfolg ist untrennbar mit Memecoins auf der Blockchain verbunden. Bekannte Token wie BONK, BOME, WIF und PNUT haben die Nachfrage nach SOL auf Rekordniveau getrieben und den Kurs bis auf 295 Dollar katapultiert.
Pump.fun als Wachstumsmotor für Solana
Im Zentrum des Memecoin-Booms steht die Plattform Pump.fun, die sich trotz neuer Konkurrenz wie dem kürzlich gestarteten LaunchLab von Raydium durchsetzen konnte. Die einfache Handhabung und das starke Branding haben die Plattform zum bevorzugten Startpunkt für Token-Entwickler gemacht.
Die Zahlen sind beeindruckend: Laut Dune Analytics wurden über Pump.fun in den vergangenen zwei Wochen Token im Wert von über 1,86 Milliarden Dollar gehandelt – hauptsächlich Memecoins. Seit dem 1. März generierte die Plattform zudem Einnahmen von über 617 Millionen Dollar, was sie zu einer der erfolgreichsten Anwendungen im Solana-Ökosystem macht.

Revolutionäres Anreizmodell für Token-Ersteller
Die jüngste Ankündigung von Pump.fun markiert einen historischen Wendepunkt: Erstmals auf Solana werden Memecoin-Ersteller direkt am Handelsvolumen beteiligt. Konkret erhalten Entwickler künftig 0,05 Prozent aller Trades in SOL ausgezahlt, was bei hochvolumigen Tokens zu erheblichen Einnahmen führen kann.
„Bei einem Handelsvolumen von 100 Millionen Dollar würde der Ersteller 50.000 Dollar direkt ins Wallet erhalten“, erklärte die Plattform in ihrer Mitteilung. Das Modell gilt allerdings nur für neue Tokens und solche, die in der Pump.fun-Bonding-Curve gehandelt werden.
Gefahr einer Token-Schwemme?
Trotz der positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen. Experten befürchten, dass das neue Anreizsystem zu einer Flut minderwertiger Tokens führen könnte, da Entwickler möglicherweise mehrere Projekte starten, anstatt bestehende zu pflegen. „Dies könnte Innovation hemmen und zu nicht nachhaltiger Spekulation führen“, warnen Marktbeobachter.
RUG CREATOR REVENUE SHARING is finally here!!!
— hellreina (@hellreina) May 12, 2025
50% of PumpSwap Revenue is now shared with Rug Coin Creators 😍😍😍
create a scam coin and start earning every time someone places a trade NOW
continue reading to learn how to cash out before they notice
Die Statistik gibt Anlass zur Sorge: Über 99 Prozent aller auf Pump.fun erstellten Memecoins scheitern langfristig. Auch für Tokens in der Bonding-Curve sind Verluste für Händler keine Seltenheit, und sogenannte „Rug Pulls“ – bei denen Entwickler mit dem Kapital verschwinden – kommen häufig vor.