Anthony Pomplianos Krypto-Firma ProCap hat kurz nach der Ankündigung ihres geplanten Börsengangs zugeschlagen und 3.724 Bitcoin für 386 Millionen Dollar gekauft. Das Investment ist bereits jetzt fast 400 Millionen Dollar wert. Das steckt dahinter.
- ProCap kauft 3.724 Bitcoin für 386 Millionen Dollar
- Börsengang über SPAC-Fusion noch dieses Jahr geplant
- Bis zu 1 Milliarde Dollar sollen in Bitcoin fließen
We have purchased 3,724 Bitcoin.
— Anthony Pompliano 🌪 (@APompliano) June 24, 2025
This purchase happened within one day after announcing a $1 BILLION merger and over $750 million fundraise.
The average price was ~ $103,785 per bitcoin.
We believe bitcoin is the new hurdle rate.
If you can’t beat it, you have to buy it.… pic.twitter.com/eX1iI9fVhm
Die Bitcoin-Investmentfirma ProCap BTC von Krypto-Unternehmer Anthony Pompliano hat am Dienstag ihren ersten großen Bitcoin-Kauf bekanntgegeben. Das Unternehmen erwarb 3.724 Bitcoin zu einem durchschnittlichen Preis von 103.785 Dollar pro Coin.
Der Kauf erfolgte nur wenige Tage nach der Ankündigung, dass ProCap noch dieses Jahr über eine Fusion mit der Mantelgesellschaft Columbus Circle Capital an die Börse gehen will.
Warum kauft ProCap jetzt Bitcoin?
„Wir glauben, Bitcoin ist die neue Messlatte. Wenn du es nicht schlagen kannst, musst du es kaufen“, erklärte Pompliano auf X. Die Firma plant, bis zu 1 Milliarde Dollar in Bitcoin für ihre Bilanz zu investieren.
Damit reiht sich ProCap in die wachsende Liste von Unternehmen ein, die Bitcoin als Treasury-Asset nutzen. Sollte das Unternehmen heute an die Börse gehen, lägen die Bitcoin-Bestände auf Platz 14 der größten Corporate-Bitcoin-Holdings.
SPAC-Fusion bringt 750 Millionen Dollar
Für den Börsengang haben ProCap und Columbus Circle Capital bereits über 750 Millionen Dollar eingesammelt. Davon stammen 516 Millionen aus Eigenkapital und 235 Millionen aus Wandelanleihen.
Eine SPAC ist eine Mantelgesellschaft, die speziell gegründet wird, um private Unternehmen durch Fusion an die Börse zu bringen.
Bitcoin-Treasury-Trend nimmt Fahrt auf
ProCap ist nicht allein mit seiner Bitcoin-Strategie. Erst diese Woche stockten die Treasury-Giganten MicroStrategy und Japans Metaplanet ihre Bestände auf 592.345 Bitcoin beziehungsweise 11.111 Bitcoin auf.
Auch Immobilien-Mogul Grant Cardone kündigte den ersten Bitcoin-Kauf seiner Firma mit 1.000 Coins an. Die norwegische Tiefsee-Mining-Firma Green Minerals plant sogar Bitcoin-Käufe im Wert von 1,2 Milliarden Dollar.
Der Corporate-Bitcoin-Trend zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Immer mehr Unternehmen setzen auf die Kryptowährung als Absicherung gegen Inflation und als Wertaufbewahrungsmittel.