Polymarket knackt Milliarden-Marke trotz FBI-Razzia

Wett-Boom

Polymarket knackt Milliarden-Marke trotz FBI-Razzia

Polymarket knackt Milliarden-Marke trotz FBI-Razzia

Die Blockchain-Wettplattform Polymarket steht kurz vor einer 200-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde, die das Unternehmen mit einer Milliarde Dollar bewertet. Peter Thiels Founders Fund soll die Runde anführen – trotz anhaltender Probleme mit US-Behörden.

  • Polymarket erreicht Unicorn-Status mit 1-Milliarde-Dollar-Bewertung
  • Peter Thiels Founders Fund führt 200-Millionen-Finanzierung an
  • Plattform trotz FBI-Razzia und US-Verbot weiter auf Wachstumskurs
Polymarket steht kurz vor einer vom Founders fund
Quelle: Reuters

Die Krypto-Wettplattform Polymarket macht den nächsten großen Schritt. Wie Reuters und Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise berichten, finalisiert das Unternehmen eine Finanzierungsrunde über 200 Millionen Dollar.

Die Bewertung von einer Milliarde Dollar verleiht Polymarket den begehrten Unicorn-Status. Bemerkenswert dabei: US-Nutzer sind von der Plattform ausgeschlossen.

FBI-Razzia bremst Wachstum nicht

Im November führte das FBI sogar eine Durchsuchung durch. Die Behörden beschlagnahmten die Elektronikgeräte von Gründer Shayne Coplan. Der Vorwurf: Polymarket könnte US-Bürgern heimlich Zugang gewähren.

Dennoch zeigt sich das Startup unbeeindruckt. Bereits zuvor sammelte Polymarket über 100 Millionen Dollar ein, darunter eine undiskutierte 50-Millionen-Investment Anfang 2025.

Ledger Nano S Plus Ad
Anzeige

Explosive Wachstumsphase dank Wahlen

Den Durchbruch schaffte die Plattform während der US-Präsidentschaftswahl 2024. Das Handelsvolumen explodierte im November auf 2,5 Milliarden Dollar. Nutzer setzten Kryptowährungen auf Wahlergebnisse und andere Ereignisse.

Quelle: Dune

Aktuell verwaltet Polymarket rund 1,2 Millionen Trader bei 700 Millionen Dollar monatlichem Handelsvolumen. Die Bandbreite reicht von Zinsentscheidungen der Fed bis hin zu geopolitischen Entwicklungen.

Partnership mit Musk-Plattform X

Anfang Juni verkündete Polymarket eine Kooperation mit Elon Musks Plattform X. Ziel ist die Kombination von Vorhersagemärkten mit KI-Analysen des Chatbots Grok.

Dennoch kämpft das Unternehmen mit regulatorischen Hürden. Neben den USA ist Polymarket auch in Frankreich, Singapur und anderen Ländern gesperrt.

Die Konkurrenz schläft nicht: Kalshi, unterstützt von Y Combinator und Sequoia Capital, drängt ebenfalls in den boomenden Markt für Vorhersage-Wetten.

News

Stablecoin-Boom Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
KI-Duell Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Token-Sale Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Übernahme-Hammer OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
Stablecoin-Rekord 121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
Bitcoin-Strategie

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant

Metaplanet CEO Simon Gerovich setzt vollständig auf Bitcoin und prognostiziert extreme Kurssteigerungen. Das japanische Unternehmen...

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant
EU-Lizenz

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz

Sechs Monate nach dem Vollzug der MiCA-Regulierung hat die EU 53 Krypto-Unternehmen für den legalen...

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz
Schürf-Rekord

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord

Der Singapore-basierte Cloud-Mining-Anbieter BitFuFu hat im Juni 445 Bitcoin geschürft und damit den produktivsten Monat...

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord
Krypto-Welle

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch

Zwei europäische Unternehmen haben am Montag ihre Bitcoin-Bestände massiv aufgestockt. Die französische Blockchain Group kaufte...

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch
Krypto-Beben

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern

Ripple-CEO Brad Garlinghouse wird erstmals vor dem US-Senat aussagen und die Zukunft der Krypto-Regulierung mitentscheiden....

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern