MEXC reagiert auf Hack-Welle: 100 Mio. Dollar Schutzfonds

Sicherheitsoffensive

MEXC reagiert auf Hack-Welle: 100 Mio. Dollar Schutzfonds

MEXC reagiert auf Hack-Welle: 100 Mio. Dollar Schutzfonds

Die Krypto-Börse MEXC hat einen 100-Millionen-Dollar-Schutzfonds eingeführt, der Nutzer vor Plattform-Hacks und technischen Ausfällen schützen soll. Der Fonds bietet Echtzeit-Transparenz durch öffentlich einsehbare Wallet-Adressen.

  • MEXC startet 100-Millionen-Dollar-Notfallfonds gegen Sicherheitsvorfälle
  • Sofortige Kompensation statt langwieriger Versicherungsverfahren geplant
  • Reaktion auf Hack-Welle mit über 1,6 Milliarden Dollar Schäden in Q1 2025

Tired of security “promises”?#MEXC just dropped a $100M Guardian Fund: real protection, not just words.

🔓 On-chain transparency
⚡ Fast, no-red-tape support
🔐 User-first, always

📖 Learn more:https://t.co/8kCucdCiau

— MEXC (@MEXC_Official) June 11, 2025

Die Krypto-Börse MEXC hat als Antwort auf die anhaltende Hack-Welle in der Branche einen beispiellosen Schritt unternommen. Der neue Schutzfonds in Höhe von 100 Millionen Dollar soll Nutzer bei schwerwiegenden Sicherheitsvorfällen entschädigen.

Der Fonds deckt dabei gezielt Plattform-Kompromittierungen, kritische Systemschwachstellen und groß angelegte Hackerangriffe ab. Dabei verspricht MEXC eine schnelle Abwicklung ohne die sonst üblichen langwierigen Versicherungsverfahren.

Transparenz durch öffentliche Wallets

MEXC hat die Wallet-Adressen des Schutzfonds auf seiner Website veröffentlicht. Nutzer können dadurch die Guthaben in Echtzeit überprüfen und die Fondsaktivitäten live verfolgen.

„Das sind nicht nur Versprechen, sondern Verantwortung und sichtbare Schutzmaßnahmen, wenn sie am meisten gebraucht werden“, erklärt Tracy Jin, Chief Operating Officer von MEXC.

Ein eigenes Web-Portal informiert zusätzlich über die Fondsstruktur, abgedeckte Szenarien und laufende Entschädigungsfälle.

QUELLE: Etherscan

Wie funktioniert die schnelle Hilfe?

Anders als traditionelle Versicherungsmodelle ist der MEXC-Fonds für sofortige Einsätze konzipiert. Nach Bestätigung eines Vorfalls kann die Börse unverzüglich Ressourcen für betroffene Nutzer bereitstellen.

Alle Entschädigungsentscheidungen werden von einem internen Team aus Risikokontrolle, Compliance und Sicherheitsabteilung geprüft und genehmigt. Betroffene Nutzer durchlaufen dabei eine manuelle Berechtigungsbeprüfung.

Der Fonds entspricht etwa 2,5 Prozent des täglichen Handelsvolumens von MEXC. Laut CoinMarketCap verzeichnete die Börse zuletzt ein Spot-Handelsvolumen von 3,98 Milliarden Dollar pro Tag.

Hack-Welle erschüttert Krypto-Markt

Der Fondsstart erfolgt vor dem Hintergrund einer beispiellosen Hack-Serie in der Krypto-Branche. Laut Blockchain-Sicherheitsfirma PeckShield erbeuteten Hacker im ersten Quartal 2025 über 1,6 Milliarden Dollar in Kryptowährungen.

Den Großteil – über 1,5 Milliarden Dollar – machte dabei ein einziger Angriff auf die zentrale Börse Bybit aus, der mutmaßlich von Nordkoreas Lazarus-Gruppe durchgeführt wurde.

MEXC plant für die Zukunft Partnerschaften mit externen Prüfungs- und Risikokontrollunternehmen, um Transparenz und Aufsicht des Fonds weiter zu verstärken.

Ledger Nano S Plus Ad
Anzeige

News

Stablecoin-Boom Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
KI-Duell Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Token-Sale Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Übernahme-Hammer OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
Stablecoin-Rekord 121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
Bitcoin-Strategie

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant

Metaplanet CEO Simon Gerovich setzt vollständig auf Bitcoin und prognostiziert extreme Kurssteigerungen. Das japanische Unternehmen...

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant
EU-Lizenz

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz

Sechs Monate nach dem Vollzug der MiCA-Regulierung hat die EU 53 Krypto-Unternehmen für den legalen...

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz
Schürf-Rekord

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord

Der Singapore-basierte Cloud-Mining-Anbieter BitFuFu hat im Juni 445 Bitcoin geschürft und damit den produktivsten Monat...

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord
Krypto-Welle

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch

Zwei europäische Unternehmen haben am Montag ihre Bitcoin-Bestände massiv aufgestockt. Die französische Blockchain Group kaufte...

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch
Krypto-Beben

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern

Ripple-CEO Brad Garlinghouse wird erstmals vor dem US-Senat aussagen und die Zukunft der Krypto-Regulierung mitentscheiden....

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern