Metaplanet kauft 1.234 BTC und lässt Tesla hinter sich

Japan-Konzern

Metaplanet kauft 1.234 BTC und lässt Tesla hinter sich

Metaplanet kauft 1.234 BTC und lässt Tesla hinter sich

Metaplanet hat Tesla bei den Bitcoin-Holdings überholt und kaufte weitere 1.234 BTC dazu. Mit insgesamt 12.345 Bitcoin im Depot liegt der japanische Konzern nun vor Elon Musks Unternehmen. Das Ziel: 201.112 BTC bis 2027.

  • Metaplanet überholt Tesla mit 12.345 Bitcoin-Bestand
  • Durchschnittspreis von 108.000 Dollar pro Bitcoin bezahlt
  • 5-Milliarden-Dollar-Plan für massive Bitcoin-Expansion genehmigt

*Metaplanet Acquires Additional 1,234 $BTC, Total Holdings Reach 12,345 BTC* pic.twitter.com/ppeGIrfVfe

— Metaplanet Inc. (@Metaplanet_JP) June 26, 2025

Der japanische Konzern Metaplanet hat Tesla beim Bitcoin-Rennen überholt. Mit dem jüngsten Kauf von 1.234 Bitcoin hält das Unternehmen nun insgesamt 12.345 BTC. Tesla kommt derzeit auf 11.509 Bitcoin.

Metaplanet zahlte durchschnittlich 15,6 Millionen japanische Yen pro Bitcoin. Das entspricht etwa 108.000 Dollar. Bitcoin notiert aktuell bei 108.150 Dollar und legte in den vergangenen 24 Stunden um 1,4 Prozent zu.

Metaplanet plant Bitcoin-Offensive mit 5-Milliarden-Plan

Das Unternehmen hat ehrgeizige Pläne. Der Verwaltungsrat genehmigte eine Kapitalzufuhr von bis zu 5 Milliarden Dollar. Diese soll den sogenannten „555-Millionen-Plan“ beschleunigen.

Bis 2027 will Metaplanet 201.112 Bitcoin kaufen. Bei aktuellen Kursen würde das über 21 Milliarden Dollar kosten. Bereits 2026 sollen 100.000 Bitcoin im Depot liegen.

Wie steht Metaplanet im Vergleich da?

Laut BitcoinTreasuries.NET hält Metaplanet die siebtgrößten Bitcoin-Reserven unter Unternehmen. Nur noch CleanSpark liegt knapp vor den Japanern mit 12.502 BTC.

Der Trend zu Bitcoin-Treasuries breitet sich aus. Nakamoto Holdings sicherte sich kürzlich 51,5 Millionen Dollar für weitere Bitcoin-Käufe. Auch norwegische und französische Firmen stocken ihre Bitcoin-Bestände auf.

Metaplanet zeigt, dass nicht nur US-Konzerne auf Bitcoin setzen. Die japanische Firma könnte bald zu den Top-5-Bitcoin-Haltern gehören. Tesla muss sich warm anziehen.

Ledger Nano S Plus Ad
Anzeige

News

Stablecoin-Boom Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
KI-Duell Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Token-Sale Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Übernahme-Hammer OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
Stablecoin-Rekord 121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
Bitcoin-Strategie

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant

Metaplanet CEO Simon Gerovich setzt vollständig auf Bitcoin und prognostiziert extreme Kurssteigerungen. Das japanische Unternehmen...

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant
EU-Lizenz

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz

Sechs Monate nach dem Vollzug der MiCA-Regulierung hat die EU 53 Krypto-Unternehmen für den legalen...

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz
Schürf-Rekord

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord

Der Singapore-basierte Cloud-Mining-Anbieter BitFuFu hat im Juni 445 Bitcoin geschürft und damit den produktivsten Monat...

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord
Krypto-Welle

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch

Zwei europäische Unternehmen haben am Montag ihre Bitcoin-Bestände massiv aufgestockt. Die französische Blockchain Group kaufte...

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch
Krypto-Beben

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern

Ripple-CEO Brad Garlinghouse wird erstmals vor dem US-Senat aussagen und die Zukunft der Krypto-Regulierung mitentscheiden....

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern