Die japanische Investmentfirma Metaplanet hat mit dem jüngsten Bitcoin-Kauf von 1.112 BTC die magische 10.000-Bitcoin-Marke geknackt und dabei sogar Coinbase überholt. Der Kauf für umgerechnet 117 Millionen Dollar ließ die Aktie um über 20 Prozent explodieren.
- Metaplanet überholt Coinbase als siebtgrößter Bitcoin-Halter
- Weitere 210 Millionen Dollar für Bitcoin-Käufe geplant
- Aktie steigt um 22 Prozent nach der Ankündigung
*Metaplanet Acquires Additional 1,112 $BTC, Total Holdings Reach 10,000 BTC* pic.twitter.com/XlM13kQnS9
— Metaplanet Inc. (@Metaplanet_JP) June 16, 2025
Das japanische Unternehmen Metaplanet sorgt mit seinem aggressiven Bitcoin-Kurs für Aufsehen an den Märkten. Am Montag gab die Firma bekannt, weitere 1.112 Bitcoin für 16,88 Milliarden Yen erworben zu haben.
Damit hält Metaplanet nun erstmals über 10.000 Bitcoin im Treasury. Das reicht für Platz sieben unter den börsennotierten Unternehmen mit Bitcoin-Beständen.
Coinbase überholt – Durchschnittspreis bei 96.400 Dollar

Mit den 10.000 Bitcoin lässt Metaplanet sogar die Krypto-Börse Coinbase hinter sich. Diese hält laut Bitbo-Daten derzeit 9.267 Bitcoin.
Der Durchschnittspreis für Metaplanets gesamte Bitcoin-Position liegt bei 13,9 Millionen Yen pro Coin. Das entspricht etwa 96.400 Dollar je Bitcoin.
Erst vor zwei Wochen war das Unternehmen noch auf Platz acht der größten Bitcoin-Halter gestanden.
210 Millionen Dollar Anleihen für weitere Bitcoin-Käufe
Parallel zur Kaufmeldung kündigte Metaplanet eine massive Anleihe-Emission an. Das Unternehmen will 210 Millionen Dollar über zinslose Bonds einsammeln.
Das Geld soll komplett in weitere Bitcoin-Käufe fließen. Bis Ende 2027 peilt die Firma sogar 210.000 Bitcoin an – das wären weitere 200.000 Coins in nur 18 Monaten.
Die radikale Bitcoin-Strategie zahlt sich für Aktionäre aus. Metaplanets Aktie (3350T) schoss am Montag um 22 Prozent auf 1.860 Yen hoch.
Institutionelle Nachfrage bleibt stark
Trotz der jüngsten Bitcoin-Korrektur von 110.000 auf 103.000 Dollar bleiben Großinvestoren kauffreudig. MicroStrategy-Gründer Michael Saylor kündigte bereits weitere Käufe an.
Bitcoin-ETFs verzeichneten vergangene Woche fünf Tage in Folge Zuflüsse. Institutionelle Anleger pumpten über 1,3 Milliarden Dollar in die Fonds.
Bitwise-CEO Hunter Horsley sieht Bitcoin sogar als Konkurrenz zum 30-Billionen-Dollar-Anleihenmarkt. Metaplanet zeigt bereits jetzt, wohin die Reise gehen könnte.