Krak vs. PayPal: Kraken startet globale Payment-Offensive

Fintech-Kampf

Krak vs. PayPal: Kraken startet globale Payment-Offensive

Krak vs. PayPal: Kraken startet globale Payment-Offensive

Kraken hat am 26. Juni seine neue Krak-App gelauncht und greift damit PayPal, Venmo und Cash App frontal an. Die globale Payment-App funktioniert in 110 Ländern mit über 300 Fiat- und Digitalwährungen. Dahinter steckt Krakens jahrzehntelange Infrastruktur aus Lizenzen und Liquidität.

  • Krak-App startet als direkter PayPal-Konkurrent
  • Über 300 Währungen in 110 Ländern verfügbar
  • Bis zu 4,1% Zinsen auf Guthaben möglich
Krak ist da: Kraken bringt neue All-in-One-App für globales Geld auf den Markt
Quelle: Krak

Die Krypto-Börse Kraken wagt den Sprung ins klassische Fintech-Geschäft. Mit der neuen Krak-App positioniert sich das Unternehmen als ernsthafter Konkurrent zu etablierten Payment-Giganten wie PayPal, Wise und Cash App.

Warum startet Kraken jetzt eine Payment-App?

„Wir haben die Krak-App entwickelt und gelauncht, weil das Finanzsystem in der Vergangenheit steckengeblieben ist“, erklärt Arjun Sethi, Co-CEO von Kraken. „Mit Krak machen wir einen mutigen Schritt zur Neugestaltung dessen, was wir als wichtigste Schicht der Weltwirtschaft betrachten: Wie Menschen Geld bewegen und verwenden.“

Die App eliminiert zwei zentrale Reibungspunkte traditioneller Fintech-Lösungen. Nutzer benötigen weder komplizierte Bankdaten noch kryptische Wallet-Adressen. Stattdessen funktioniert Krak über „Kraktags“ – personalisierte Kennungen ähnlich wie Venmo-Handles.

Ledger Nano S Plus Ad
Anzeige

Krak-App bietet bis zu 4,1% Zinsen

Nutzer können zwei verschiedene Kontotypen eröffnen: eines für Ausgaben, eines zum Sparen. Guthaben in USDG, einem Stablecoin des Global Dollar Network, bringen bis zu 4,1% jährliche Zinsen. Zusätzlich sind Renditen auf über 20 digitale Assets möglich.

Der entscheidende Unterschied zu PayPal und Cash App liegt in der Asset-Flexibilität. Während klassische Anbieter Fiat und Krypto trennen, behandelt Krak beide gleichwertig. Ein Nutzer in Nigeria kann Euros aus Deutschland empfangen, diese in der App zu USDT konvertieren und einen lokalen Händler in Naira bezahlen.

Kraken nutzt regulatorischen Vorsprung

Kraken profitiert von seiner jahrelangen Compliance-Infrastruktur. Während Regulatoren undurchsichtige Krypto-Services ins Visier nehmen, bietet das Unternehmen einen regulierten Weg für globale Werttransfers.

Für Märkte mit volatilen Währungen oder Kapitalkontrollen könnte dies transformativ sein. Nutzer umgehen hohe Überweisungsgebühren und komplizierte Wechselkurse. Ob Krak PayPal und Co. tatsächlich Marktanteile abnehmen kann, wird sich zeigen.

News

Stablecoin-Boom Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
KI-Duell Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Token-Sale Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Übernahme-Hammer OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
Stablecoin-Rekord 121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
Bitcoin-Strategie

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant

Metaplanet CEO Simon Gerovich setzt vollständig auf Bitcoin und prognostiziert extreme Kurssteigerungen. Das japanische Unternehmen...

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant
EU-Lizenz

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz

Sechs Monate nach dem Vollzug der MiCA-Regulierung hat die EU 53 Krypto-Unternehmen für den legalen...

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz
Schürf-Rekord

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord

Der Singapore-basierte Cloud-Mining-Anbieter BitFuFu hat im Juni 445 Bitcoin geschürft und damit den produktivsten Monat...

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord
Krypto-Welle

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch

Zwei europäische Unternehmen haben am Montag ihre Bitcoin-Bestände massiv aufgestockt. Die französische Blockchain Group kaufte...

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch
Krypto-Beben

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern

Ripple-CEO Brad Garlinghouse wird erstmals vor dem US-Senat aussagen und die Zukunft der Krypto-Regulierung mitentscheiden....

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern