Die iranische Krypto-Börse Nobitex wurde Opfer eines spektakulären Hacks durch pro-israelische Aktivisten. Die Angreifer stahlen 100 Millionen Dollar in verschiedenen Kryptowährungen und vernichteten die Funds anschließend. Irans Zentralbank reagierte mit drastischen Maßnahmen.
- Pro-Israel-Hacker stehlen 100 Millionen Dollar von größter iranischer Krypto-Börse
- Gestohlene Kryptos wurden komplett vernichtet – kein finanzieller Gewinn für Angreifer
- Iran verhängt Sperrstunden für alle heimischen Krypto-Börsen als Reaktion
Follow-up on Nobitex Security Incident — June 18, 2025
— Nobitex | نوبیتکس (@nobitexmarket) June 18, 2025
As previously announced, on the morning of Wednesday, June 18, Nobitex detected unauthorized access to part of its infrastructure — specifically affecting internal communication systems and a segment of the hot wallet…
Irans größte Kryptowährungsbörse Nobitex wurde am Mittwoch Opfer eines der spektakulärsten Hacks in der Geschichte des Krypto-Sektors. Die Hackergruppe Gonjeshke Darande, die sich als pro-israelisch bezeichnet, infiltrierte die internen Systeme der Börse und entwendete mindestens 100 Millionen Dollar in verschiedenen Kryptowährungen.
After the IRGC’s “Bank Sepah” comes the turn of Nobitex
— Gonjeshke Darande (@GonjeshkeDarand) June 18, 2025
WARNING!
In 24 hours, we will release Nobitex's source code and internal information from their internal network.
Any assets that remain there after that point will be at risk!
The Nobitex exchange is at the heart of the… pic.twitter.com/GFyBCPCFIE
Das Besondere an diesem Angriff: Die Hacker vernichteten die gestohlenen Kryptos vollständig, anstatt sie zu verkaufen. Laut Chainalysis wurden die Funds an unzugängliche Wallet-Adressen gesendet, wodurch sie permanent aus dem Umlauf entfernt wurden.
Warum verbrennen Hacker 100 Millionen Dollar?
„Während Hacks historisch fast immer auf finanziellen Gewinn abzielten, sticht dieses Ereignis hervor, da die Absicht offenbar politisch motiviert war“, erklärt Andrew Fierman, Leiter der nationalen Sicherheitsinformationen bei Chainalysis.
Der Angriff erfolgte inmitten eskalierender Spannungen zwischen Israel und Iran. Am 13. Juni startete Israel mehrere Angriffe auf iranischem Territorium.
Die Hacker erbeuteten Bitcoin, Ethereum, Dogecoin, XRP und Solana aus Nobitex‚ Hot Wallets. Das Unternehmen reagierte sofort und kappte alle externen Serververbindungen.
Iran verhängt Krypto-Ausgangssperre
Irans Zentralbank erließ als Reaktion strikte Betriebszeiten für alle heimischen Krypto-Börsen. Die Handelsplätze dürfen nun nur noch zwischen 10 und 20 Uhr operieren.
„Zweitens könnte das iranische Regime mehr Kontrolle über die Transaktionen seiner Bürger ausüben wollen, während die Menschen in Iran Kryptowährungsbörsen nutzen, um grenzüberschreitende Transaktionen zu ermöglichen„, so Fierman weiter.
Dies ist besonders relevant in Zeiten hoher geopolitischer Spannungen, wenn Kapitalflucht aus Iran möglich ist.
Nobitex Announcement No. 4 – Regarding the Security Incident
— Nobitex | نوبیتکس (@nobitexmarket) June 18, 2025
As part of Nobitex’s ongoing response to the recent security incident, we would like to inform our users that the situation is now under control. All external access to our servers has been completely severed.
If you…
Nobitex: Kritischer Hub im iranischen Krypto-Ökosystem
Nobitex ist nicht nur eine lokale Börse, sondern ein zentraler Knotenpunkt in Irans stark sanktionierten Krypto-Ökosystem. Chainalysis verfolgte Zuflüsse von über 11 Milliarden Dollar zur Plattform – mehr als die nächsten zehn größten iranischen Börsen zusammen.

Die Börse ermöglicht iranischen Nutzern den Zugang zu globalen Krypto-Märkten, nachdem sie vom traditionellen Finanzwesen abgeschnitten wurden.
Nobitex kündigte an, dass der hauseigene Reservefonds alle verlorenen Vermögenswerte abdecken wird. Das technische Team transferiert bereits alle Online-Wallets zu Cold Wallets, um weitere Exploits zu verhindern.