BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) hat einen historischen Meilenstein erreicht und sich unter die 20 meistgehandelten ETFs des Jahres 2025 katapultiert. Trotz seiner erst kürzlich erfolgten Markteinführung übertrifft der Bitcoin-ETF etablierte Fonds bei den Handelsvolumina.
- IBIT erreicht Top-20-Ranking der meistgehandelten ETFs 2025
- BlackRock Bitcoin-ETF übertrifft etablierte Fonds bei Handelsvolumen
- Institutionelle Bitcoin-Akzeptanz erreicht neues Niveau
Here's the Top 20 most traded ETFs by year, interesting to see how this has evolved over the years. Notable $VOO at #5, could make a run at $SPY soon (to be biggest and most liq). Also, $IBIT and $TSLL are both babies, wild for them to make list. pic.twitter.com/enKGCFjpOP
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) June 11, 2025
Der Aufstieg des BlackRock Bitcoin-ETFs in die Riege der Top-20-Fonds markiert einen Wendepunkt für die Kryptowährungsbranche. Laut aktuellen Daten von Bloomberg Intelligence hat sich IBIT neben Schwergewichten wie SPY, QQQ und IWM etabliert.
Dabei ist der Erfolg umso beeindruckender, als IBIT erst Anfang 2024 auf den Markt kam. Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas bezeichnete den Fonds als „Baby“ der ETF-Welt, das dennoch bereits viele langjährige Konkurrenten überholt hat.
Warum IBIT Wall Street erobert
IBIT bleibt der größte ETF der Welt mit 39,6 Milliarden Dollar verwalteten Vermögens. Diese Position verschafft dem Fonds erhebliche Liquiditätsvorteile und engere Spreads.
Für institutionelle Anleger bietet IBIT einen regulierten Zugang zu Bitcoin, ohne direkt in Kryptobörsen investieren zu müssen. Das ermöglicht es konservativen Investoren, Bitcoin über herkömmliche Brokerage-Konten und Pensionsportfolios zu erwerben.
Hedge-Fund-Legende Paul Tudor Jones unterstrich kürzlich Bitcoins Potenzial als Inflationsschutz. Diese Einschätzung dürfte die institutionelle Nachfrage zusätzlich befeuern.
Rekordströme trotz Marktturbulenzen
BlackRocks Bitcoin-ETF verzeichnete 356,2 Millionen Dollar Zuflüsse und markiert damit eine 19-tägige Einfluss-Serie – die längste des Jahres 2025.
Die Bitcoin-ETFs erreichten mit 25 Milliarden Dollar Handelsvolumen ihre stärkste Woche seit Ende Dezember 2024. Diese Zahlen unterstreichen das anhaltende institutionelle Interesse.
Dabei zeigt sich IBIT auch in volatilen Marktphasen robust. Selbst bei kurzfristigen Bitcoin-Korrekturen blieben die Mittelzuflüsse stabil.
Der Erfolg von IBIT beweist: Bitcoin hat seinen Platz an der Wall Street gefunden. Von einer Nischenwährung entwickelte sich BTC zu einem legitimen Bestandteil traditioneller Portfolios – und IBIT führt diese Transformation an.