GameStop nach Bitcoin-Kauf unter Druck: Umsätze brechen ein

Quartalsflop

GameStop nach Bitcoin-Kauf unter Druck: Umsätze brechen ein

GameStop nach Bitcoin-Kauf unter Druck: Umsätze brechen ein

GameStop muss trotz seiner neuen Bitcoin-Strategie einen herben Rückschlag verkraften. Der Gaming-Riese verfehlte die Analystenschätzungen deutlich und kämpft weiter mit rückläufigen Umsätzen. Die Aktie reagierte prompt mit einem Absturz im nachbörslichen Handel.

  • GameStop-Umsätze fallen um 17 Prozent auf 732,4 Millionen Dollar
  • Aktie stürzt nachbörslich über 3,5 Prozent ab trotz Bitcoin-Investment
  • Unternehmen verfügt über 6,4 Milliarden Dollar Cash für weitere Krypto-Käufe

Der Videospiel-Retailer GameStop hat am Dienstag nach Börsenschluss gemischte Quartalsergebnisse vorgelegt. Die Quartalsumsätze enttäuschten mit 732,4 Millionen Dollar und verfehlten die Analystenschätzungen von 754,2 Millionen Dollar deutlich.

Die Erlöse brachen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 Prozent ein. Im ersten Quartal 2024 hatte GameStop noch 881,8 Millionen Dollar umgesetzt.

GameStop's net sales decline year-on-year
QUELLE: Gamestop

GME-Aktie unter Verkaufsdruck

Die Anleger reagierten prompt auf die schwachen Zahlen. GameStop-Aktien fielen im nachbörslichen Handel um über 3,5 Prozent und rutschten auf knapp über 29 Dollar ab.

Dabei hatte das Unternehmen erst Ende Mai mit seinem spektakulären Bitcoin-Einstieg für Schlagzeilen gesorgt. GameStop kaufte 4.710 Bitcoin im Wert von über 513 Millionen Dollar und folgte damit dem Vorbild von MicroStrategy.

Die GME-Aktie zeigt sich im Jahresverlauf mit minus 3,8 Prozent schwach. Ihr Allzeithoch erreichte die Meme-Aktie im Januar 2021 bei über 80 Dollar.

Milliarden für weitere Bitcoin-Käufe verfügbar

Trotz der operativen Herausforderungen verfügt GameStop über eine solide Kapitalausstattung. Das Unternehmen berichtete über liquide Mittel von 6,4 Milliarden Dollar – ein enormer Anstieg gegenüber 1 Milliarden Dollar vor einem Jahr.

Das Unternehmen kaufte zwischen dem 3. Mai und 10. Juni 2025 weitere Bitcoin und könnte diese Kriegskasse für zusätzliche Krypto-Investments nutzen. GameStop hat bereits angekündigt, Bitcoin als Reserveanlage zu etablieren, ohne jedoch konkrete Kaufziele zu nennen.

Die neue Krypto-Strategie scheint bislang nicht gegen die strukturellen Probleme im Gaming-Geschäft zu helfen. Der anhaltende Trend zu digitalen Spielekäufen setzt dem traditionellen Retailer weiter zu.

Ledger Nano S Plus Ad
Anzeige

News

Stablecoin-Boom Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
KI-Duell Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Token-Sale Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Übernahme-Hammer OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
Stablecoin-Rekord 121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
Bitcoin-Strategie

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant

Metaplanet CEO Simon Gerovich setzt vollständig auf Bitcoin und prognostiziert extreme Kurssteigerungen. Das japanische Unternehmen...

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant
EU-Lizenz

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz

Sechs Monate nach dem Vollzug der MiCA-Regulierung hat die EU 53 Krypto-Unternehmen für den legalen...

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz
Schürf-Rekord

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord

Der Singapore-basierte Cloud-Mining-Anbieter BitFuFu hat im Juni 445 Bitcoin geschürft und damit den produktivsten Monat...

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord
Krypto-Welle

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch

Zwei europäische Unternehmen haben am Montag ihre Bitcoin-Bestände massiv aufgestockt. Die französische Blockchain Group kaufte...

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch
Krypto-Beben

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern

Ripple-CEO Brad Garlinghouse wird erstmals vor dem US-Senat aussagen und die Zukunft der Krypto-Regulierung mitentscheiden....

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern