GameStop (GME) hortet Milliarden für Bitcoin-Offensive

Zockerwende

GameStop (GME) hortet Milliarden für Bitcoin-Offensive

GameStop (GME) hortet Milliarden für Bitcoin-Offensive

Der Videospiel-Riese GameStop hat durch eine erweiterte Anleihen-Emission zusätzliche 450 Millionen Dollar eingesammelt und verfügt nun über eine Kriegskasse von 2,7 Milliarden Dollar. Die Wandelanleihen sollen gezielt für Krypto-Investments als Treasury-Reserve genutzt werden.

  • GameStop sammelt weitere 450 Mio. durch Greenshoe-Option ein
  • Gesamte Finanzierungsrunde erreicht 2,7 Milliarden Dollar
  • Bitcoin-Strategie nach MicroStrategy-Vorbild im Fokus

Der Gaming-Konzern GameStop hat seine aggressive Bitcoin-Strategie weiter vorangetrieben. Das Unternehmen sammelte durch die Ausübung einer Greenshoe-Option zusätzliche 450 Millionen Dollar ein, wie aus SEC-Unterlagen hervorgeht.

Video game retailer GameStop (GME) raised an additional $450 million
Quelle: Sec.gov

Damit erreicht die Gesamtfinanzierung aus der Mitte Juni gestarteten Wandelanleihen-Emission nun 2,7 Milliarden Dollar. Die ursprüngliche Platzierung hatte bereits 2,25 Milliarden Dollar eingebracht.

Wandelanleihen mit Bitcoin-Fokus?

Die nullverzinslichen Wandelanleihen haben eine Laufzeit bis 2032. Sie können zu einem Preis von 28,91 Dollar je Aktie in GameStop-Stammaktien umgewandelt werden. Das entspricht einem Aufschlag von 32,5 Prozent zum volumengewichteten Durchschnittskurs vom 12. Juni.

GameStop folgt dabei dem Vorbild von MicroStrategy, dem größten Bitcoin-Unternehmensinhaber weltweit. Die Mittel sollen für allgemeine Unternehmenszwecke und Investments entsprechend der GameStop-Anlagepolitik verwendet werden.

Ledger Nano S Plus Ad
Anzeige

GameStop kopiert MicroStrategy-Playbook

Diese Anlagepolitik umfasst explizit den Erwerb von Bitcoin als Treasury-Reserve-Asset. GameStop reiht sich damit in die wachsende Schar börsennotierter Unternehmen ein, die eine Krypto-Treasury-Strategie verfolgen.

Das Unternehmen hatte bereits im Mai seine ersten Bitcoin-Käufe getätigt. Damals erwarb der Konzern 4 710 Bitcoin für rund 500 Millionen Dollar nach einer 1,3-Milliarden-Dollar-Wandelanleihen-Emission.

Die GameStop-Aktie notierte am Mittwochmorgen im US-Handel seitwärts und zeigte wenig Reaktion auf die erweiterte Finanzierung.

News

Stablecoin-Boom Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
KI-Duell Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Token-Sale Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Übernahme-Hammer OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
Stablecoin-Rekord 121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
Bitcoin-Strategie

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant

Metaplanet CEO Simon Gerovich setzt vollständig auf Bitcoin und prognostiziert extreme Kurssteigerungen. Das japanische Unternehmen...

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant
EU-Lizenz

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz

Sechs Monate nach dem Vollzug der MiCA-Regulierung hat die EU 53 Krypto-Unternehmen für den legalen...

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz
Schürf-Rekord

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord

Der Singapore-basierte Cloud-Mining-Anbieter BitFuFu hat im Juni 445 Bitcoin geschürft und damit den produktivsten Monat...

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord
Krypto-Welle

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch

Zwei europäische Unternehmen haben am Montag ihre Bitcoin-Bestände massiv aufgestockt. Die französische Blockchain Group kaufte...

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch
Krypto-Beben

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern

Ripple-CEO Brad Garlinghouse wird erstmals vor dem US-Senat aussagen und die Zukunft der Krypto-Regulierung mitentscheiden....

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern