Fake-Krypto lockte 200 Anleger: 1,1 Mio. Dollar Strafe

Betrugs-Skandal

Fake-Krypto lockte 200 Anleger: 1,1 Mio. Dollar Strafe

Fake-Krypto lockte 200 Anleger: 1,1 Mio. Dollar Strafe

Die US-Börsenaufsicht SEC hat einen bedeutenden Sieg gegen Krypto-Betrug errungen. Keith Crews muss 1,1 Millionen Dollar zahlen, nachdem er mit seinem gefälschten „Stemy Coin“ rund 200 Anleger um 800.000 Dollar betrogen hat. Der Angeklagte erschien nicht vor Gericht.

  • SEC erhält Millionen-Urteil gegen Krypto-Betrüger Keith Crews
  • 200 Anleger um 800.000 Dollar mit gefälschtem Stemy Coin betrogen
  • Crews ignorierte Gerichtsverfahren komplett

Ein Bundesgericht in Georgia sprach der SEC am 3. Juni ein Versäumnisurteil über 1,1 Millionen Dollar zu. Keith Crews hatte auf die Klage der Börsenaufsicht vom August 2023 nicht reagiert und sich auch nicht vor Gericht verteidigt.

Commission's August 2023 lawsuit or filed a defense in court.
QUELLE: SEC

Richterin Tiffany Johnson ordnete umfangreiche Strafen an. Crews muss 530.000 Dollar an unrechtmäßigen Gewinnen zurückzahlen, 51.000 Dollar Zinsen sowie eine Zivilstrafe von 530.000 Dollar entrichten.

Was steckt hinter dem Stemy Coin-Betrug?

Der Angeklagte hatte mindestens 800.000 Dollar von etwa 200 Investoren eingesammelt. Dabei verkaufte er eine angebliche Krypto-Sicherheit namens „Stemy Coin“.

Besonders perfide: Crews zielte gezielt auf afroamerikanische Gemeinden und Kirchengemeinschaften ab. Er nutzte Vertrauen und persönliche Beziehungen aus.

Den Anlegern versprach Crews, der Token sei durch Stammzellen-Technologie und harte Vermögenswerte wie Gold gedeckt. Seine Firma verfüge über bestehende Labore, Produkte und eine erfolgreiche Erfolgsbilanz bei Stammzellen-Behandlungen.

Ledger Nano S Plus Ad
Anzeige

Alles gelogen: Keine Labore, keine Technologie

Die Realität sah völlig anders aus. „Crews und seine Unternehmen hatten keine bestehende Stammzellen-Technologie, Produkte oder Betrieb, es gab keine Partnerschaft mit den behaupteten Unternehmen“, stellte die Behörde klar.

Auch die angeblichen Partnerschaften mit Ärzten und Forschungsteams existierten nur in Crews‘ Fantasie. Die versprochenen Labore gab es nie.

Das Gericht verhängte zusätzlich ein dauerhaftes Verbot für künftige Verstöße gegen Wertpapiergesetze. Für die SEC stellt das Urteil einen seltenen Krypto-Erfolg dar, nachdem die Behörde unter der Trump-Administration ihre Durchsetzungsaktionen in diesem Bereich reduziert hatte.

News

Stablecoin-Boom Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
KI-Duell Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Token-Sale Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Übernahme-Hammer OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
Stablecoin-Rekord 121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
Bitcoin-Strategie

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant

Metaplanet CEO Simon Gerovich setzt vollständig auf Bitcoin und prognostiziert extreme Kurssteigerungen. Das japanische Unternehmen...

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant
EU-Lizenz

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz

Sechs Monate nach dem Vollzug der MiCA-Regulierung hat die EU 53 Krypto-Unternehmen für den legalen...

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz
Schürf-Rekord

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord

Der Singapore-basierte Cloud-Mining-Anbieter BitFuFu hat im Juni 445 Bitcoin geschürft und damit den produktivsten Monat...

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord
Krypto-Welle

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch

Zwei europäische Unternehmen haben am Montag ihre Bitcoin-Bestände massiv aufgestockt. Die französische Blockchain Group kaufte...

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch
Krypto-Beben

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern

Ripple-CEO Brad Garlinghouse wird erstmals vor dem US-Senat aussagen und die Zukunft der Krypto-Regulierung mitentscheiden....

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern