Die Krypto-Börse Coinbase hat in einer Reihe von Plattform-Updates den Movement-Token (MOVE) von ihrer Handelsliste entfernt. Gleichzeitig expandiert das Unternehmen sein Angebot in New York mit der Einführung von Coinbase Wrapped Staked Ethereum (CBETH). Die Ankündigungen kommen nur wenige Tage vor dem historischen Eintritt von Coinbase in den S&P 500-Index.
- MOVE-Token von Handelsplattform entfernt
- CBETH für New Yorker Nutzer freigeschaltet
- Datenleck könnte Coinbase bis zu 400 Millionen Dollar kosten
We have disabled trading for Movement (MOVE). Your funds will remain accessible to you, and you will continue to have the ability to withdraw your funds at any time. https://t.co/K0YoLhN25K
— Coinbase Assets 🛡️ (@CoinbaseAssets) May 15, 2025
Coinbase hat in einer offiziellen Mitteilung bekanntgegeben, dass der Handel mit dem Movement-Token (MOVE) mit sofortiger Wirkung eingestellt wird. Die Krypto-Börse betont jedoch, dass Nutzer weiterhin auf ihre MOVE-Bestände zugreifen und diese jederzeit abheben können. Laut Coinbase basiert die Entscheidung auf einer routinemäßigen Überprüfung der gelisteten Assets und deren Übereinstimmung mit den Listing-Standards der Plattform.
New York-Expansion trotz regulatorischer Hürden
Während Coinbase den MOVE-Token entfernt, baut das Unternehmen gleichzeitig sein Angebot für Nutzer im stark regulierten Bundesstaat New York aus. Das Unternehmen gab bekannt, dass Coinbase Wrapped Staked Ethereum (CBETH) nun sowohl über die Webplattform als auch über die mobilen Apps für iOS und Android für New Yorker Kunden verfügbar ist. Diese Expansion zeigt Coinbase’s strategisches Bestreben, trotz des komplizierten regulatorischen Umfelds im Bundesstaat New York zu wachsen.
Der Krypto-Riese kündigte zudem an, bald weitere Wrapped-Token einzuführen. In einer Mitteilung vom 7. Mai erklärte Coinbase, dass Wrapped-Versionen von Cardano, Dogecoin, Litecoin und XRP – bekannt als cbADA, cbDOGE, cbLTC und cbXRP – in Kürze folgen werden. Ein konkretes Startdatum wurde noch nicht genannt.
Datenleck überschattet S&P 500-Eintritt
Die jüngsten Plattform-Updates werden jedoch von einer Sicherheitslücke überschattet. Am Donnerstag meldete Coinbase, dass Kriminelle ausländische Support-Mitarbeiter bestochen hätten, um an sensible Nutzerdaten zu gelangen. Zu den kompromittierten Informationen zählen Namen, Adressen, teilweise geschwärzte Bankdetails und ID-Dokumente.
Laut ersten Schätzungen könnte die Behebung dieses Sicherheitsvorfalls Coinbase bis zu 400 Millionen Dollar kosten. Das Unternehmen betonte, dass keine Gelder, Passwörter oder private Schlüssel offengelegt wurden und Coinbase Prime-Konten „unberührt“ blieben. Die Angreifer nutzten die erbeuteten Informationen jedoch für gezielte Social-Engineering-Attacken auf Nutzer.
Diese Entwicklungen kommen zu einem kritischen Zeitpunkt für Coinbase, da die Krypto-Börse kurz vor der Aufnahme in den renommierten S&P 500-Index steht – ein Meilenstein, der weithin als Wendepunkt für die gesamte Kryptowährungsbranche gilt.