Coinbase (COIN) drohen bis zu 400 Mio. $ Kosten nach Datenskandal

Datenleck-Drama

Coinbase (COIN) drohen bis zu 400 Mio. $ Kosten nach Datenskandal

Coinbase (COIN) drohen bis zu 400 Mio. $ Kosten nach Datenskandal

Coinbase wurde innerhalb von nur zwei Tagen mit mindestens sechs Klagen konfrontiert, nachdem die Krypto-Börse einräumen musste, dass bestochene Support-Mitarbeiter Kundendaten gestohlen haben. Der finanzielle Schaden könnte für das Unternehmen in die Hunderte Millionen gehen.

  • Mindestens sechs Klagen zwischen 15. und 16. Mai eingereicht
  • Gestohlene Daten umfassen Namen, Adressen und Kontoinformationen
  • Entschädigungskosten könnten bis zu 400 Millionen Dollar erreichen
Users are suing Coinbase, alleging the exchange failed to protect their sensitive data
QUELLE: PACER

Die Krypto-Börse Coinbase steht nach einem schwerwiegenden Datenleck unter massivem rechtlichen Druck. Wie erst am 15. Mai bekannt wurde, hatten Cyberkriminelle vier Tage zuvor versucht, das Unternehmen mit 20 Millionen Dollar zu erpressen, nachdem sie mehrere Kundendienstmitarbeiter bestochen hatten, um auf interne Systeme zuzugreifen und Nutzerdaten zu entwenden.

Kläger werfen Coinbase mangelhafte Sicherheitsmaßnahmen vor

In einer der Klagen, die am 16. Mai bei einem New Yorker Bundesgericht eingereicht wurde, argumentiert Kläger Paul Bender, dass Coinbase es versäumt habe, sensible persönliche Informationen von Millionen von Nutzern ausreichend zu schützen. Laut Klage habe Coinbase „keine angemessenen Sicherheitsvorkehrungen implementiert und aufrechterhalten“, wodurch Nutzer „ernsthaften und anhaltenden Risiken“ ausgesetzt seien.

Die gestohlenen Daten umfassen Namen, Adressen, Telefonnummern, E-Mails, die letzten vier Ziffern der Sozialversicherungsnummern, Bankverbindungsdaten, Führerscheine, Reisepässe sowie Kontodaten wie Salden und Transaktionshistorien.

Besonders kritisch: Die Klagen werfen dem Unternehmen vor, die Reaktion auf den Vorfall sei „unzureichend, fragmentiert und verzögert“ gewesen.

Ledger Nano S Plus Ad
Anzeige

Wie reagiert die Coinbase-Aktie auf den Skandal?

Die Aktie des Krypto-Handelsplatzes reagierte zunächst mit deutlichen Kursverlusten auf die Nachricht. Der COIN-Kurs sackte um 7 Prozent ab und fiel auf 244 Dollar, nachdem das Unternehmen nicht nur das Datenleck, sondern auch eine laufende SEC-Untersuchung wegen falsch angegebener Nutzerzahlen im Jahr 2021 offenlegte.

Bemerkenswert ist jedoch die schnelle Erholung: Bereits am folgenden Handelstag, dem 16. Mai, konnte die Aktie einen Sprung von 9 Prozent verzeichnen und schloss bei 266 Dollar, wie Daten von Google Finance belegen. Die Anleger scheinen damit die Risiken des Datenlecks vorerst als beherrschbar einzuschätzen.

Millionenschwere Entschädigungen erwartet

Die finanziellen Folgen könnten für Coinbase dennoch erheblich sein. Das Unternehmen hat bereits angekündigt, Nutzer zu entschädigen, die aufgrund des Datenlecks Opfer von Phishing-Betrügern wurden. In einer Einreichung bei der US-Börsenaufsicht SEC schätzt die Börse die Entschädigungskosten auf 180 bis 400 Millionen Dollar.

Zudem hat das Unternehmen laut Medienberichten eine Gruppe von Kundendienstmitarbeitern in Indien entlassen, die mutmaßlich an den Social-Engineering-Angriffen auf Nutzer beteiligt waren. Die Erpressungssumme von 20 Millionen Dollar hat Coinbase nach eigenen Angaben nicht gezahlt und stattdessen den Weg der öffentlichen Offenlegung gewählt – eine Entscheidung, die nun zu einer Welle von Rechtsstreitigkeiten führt.

News

Stablecoin-Boom Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
KI-Duell Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Token-Sale Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Übernahme-Hammer OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
Stablecoin-Rekord 121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
Bitcoin-Strategie

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant

Metaplanet CEO Simon Gerovich setzt vollständig auf Bitcoin und prognostiziert extreme Kurssteigerungen. Das japanische Unternehmen...

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant
EU-Lizenz

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz

Sechs Monate nach dem Vollzug der MiCA-Regulierung hat die EU 53 Krypto-Unternehmen für den legalen...

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz
Schürf-Rekord

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord

Der Singapore-basierte Cloud-Mining-Anbieter BitFuFu hat im Juni 445 Bitcoin geschürft und damit den produktivsten Monat...

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord
Krypto-Welle

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch

Zwei europäische Unternehmen haben am Montag ihre Bitcoin-Bestände massiv aufgestockt. Die französische Blockchain Group kaufte...

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch
Krypto-Beben

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern

Ripple-CEO Brad Garlinghouse wird erstmals vor dem US-Senat aussagen und die Zukunft der Krypto-Regulierung mitentscheiden....

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern