Coinbase als erste Krypto-Börse im S&P 500: Aktie explodiert nach Ankündigung

Krypto-Durchbruch

Coinbase als erste Krypto-Börse im S&P 500: Aktie explodiert nach Ankündigung

Coinbase als erste Krypto-Börse im S&P 500: Aktie explodiert nach Ankündigung

Coinbase wird ab dem 19. Mai in den renommierten S&P 500-Index aufgenommen und schreibt damit Finanzgeschichte. Die Aktie des Unternehmens reagierte sofort mit einem deutlichen Kurssprung im nachbörslichen Handel.

  • Erste Krypto-Firma überhaupt im prestigeträchtigen S&P 500-Index
  • Coinbase ersetzt Discover Financial Services (DFS)
  • Aktie schießt nachbörslich um 8,8% nach oben
S&P Global’s confirmation of Coinbase Global being inserted into the S&P 500
QUELLE: S&P Global

Coinbase Global (COIN) hat einen historischen Meilenstein für die gesamte Krypto-Branche erreicht. Wie S&P Global am 12. Mai bekannt gab, wird die Kryptobörse ab dem 19. Mai in den prestigeträchtigen S&P 500-Index aufgenommen. Das Unternehmen ersetzt dabei Discover Financial Services (DFS), das kürzlich von Capital One Financial Corp (COF) übernommen wurde.

Was bedeutet die S&P 500-Aufnahme für Coinbase?

Die Aufnahme in den S&P 500 wird voraussichtlich zu einer erhöhten Nachfrage nach Coinbase-Aktien führen. Indexfonds und ETFs, die den S&P 500 abbilden, müssen nun COIN-Aktien kaufen, um den Index korrekt nachzubilden. Der S&P 500 verfolgte zum 31. März eine Gesamtmarktkapitalisierung von 49,8 Billionen US-Dollar.

Als marktkapitalisierungsgewichteter Index gibt der S&P 500 größeren Unternehmen wie Microsoft, Apple und Nvidia mehr Gewicht. Coinbase wird voraussichtlich zu den unteren 400 Unternehmen gehören, die typischerweise zwischen 0,01% und 0,2% des Gesamtindex ausmachen.

Kursexplosion nach Bekanntgabe

Der Aktienkurs von Coinbase reagierte unmittelbar auf die Nachricht mit einem deutlichen Anstieg. Nach Daten von Google Finance schossen die COIN-Aktien im nachbörslichen Handel um 8,8% auf 225,4 US-Dollar nach oben. Zudem schloss das Unternehmen den Handelstag am 12. Mai bereits mit einem Plus von 4% ab, was die Marktkapitalisierung auf 52,8 Milliarden US-Dollar ansteigen ließ.

„Der Eintritt in diesen prestigeträchtigen Index spiegelt wider, wie weit Coinbase und die Branche gekommen sind und ist ein Signal dafür, wohin sich die Welt entwickelt“, erklärte Alesia Haas, Finanzchefin von Coinbase.

Die Kryptobörse gesellt sich damit zu Unternehmen wie Tesla (TSLA) und Block Inc. (SQ), die als große institutionelle Bitcoin-Halter bereits im Index vertreten sind.

Ledger Nano S Plus Ad
Anzeige

Wer könnte als nächstes folgen?

Das Bitcoin-investierende Unternehmen MicroStrategy (MSTR) galt im vergangenen Jahr ebenfalls als Kandidat für den S&P 500. Allerdings müssen Unternehmen für eine Aufnahme im letzten Kalenderjahr und im aktuellsten Quartal profitabel gewesen sein. Da MicroStrategy am 1. Mai einen Nettoverlust von 4,2 Milliarden US-Dollar für das erste Quartal 2025 meldete, erscheint eine baldige Aufnahme unwahrscheinlich.

Weitere Voraussetzungen für die Aufnahme in den S&P 500 sind die Notierung an einer großen US-Börse wie der New York Stock Exchange oder der Nasdaq, die Erwirtschaftung von mindestens der Hälfte der Einnahmen in den USA und eine Marktkapitalisierung von über 18 Milliarden US-Dollar. MicroStrategy erfüllt zwar diese weiteren Anforderungen, scheitert jedoch derzeit am Profitabilitätskriterium.

Congratulations @Brian_Armstrong on $COIN being added to the S&P 500 Index. A major milestone for Coinbase and for Bitcoin.

— Michael Saylor (@saylor) May 12, 2025

Die historische Aufnahme von Coinbase in den S&P 500 unterstreicht die zunehmende Integration von Kryptowährungen in die traditionelle Finanzwelt und könnte als Katalysator für weitere institutionelle Akzeptanz dienen.

News

Stablecoin-Boom Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
KI-Duell Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Token-Sale Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Übernahme-Hammer OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
Stablecoin-Rekord 121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
Bitcoin-Strategie

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant

Metaplanet CEO Simon Gerovich setzt vollständig auf Bitcoin und prognostiziert extreme Kurssteigerungen. Das japanische Unternehmen...

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant
EU-Lizenz

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz

Sechs Monate nach dem Vollzug der MiCA-Regulierung hat die EU 53 Krypto-Unternehmen für den legalen...

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz
Schürf-Rekord

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord

Der Singapore-basierte Cloud-Mining-Anbieter BitFuFu hat im Juni 445 Bitcoin geschürft und damit den produktivsten Monat...

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord
Krypto-Welle

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch

Zwei europäische Unternehmen haben am Montag ihre Bitcoin-Bestände massiv aufgestockt. Die französische Blockchain Group kaufte...

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch
Krypto-Beben

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern

Ripple-CEO Brad Garlinghouse wird erstmals vor dem US-Senat aussagen und die Zukunft der Krypto-Regulierung mitentscheiden....

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern