OpenAI kämpft mit schweren Serverproblemen, die weltweit Millionen von ChatGPT-Nutzern betreffen. Auch die APIs und der Videodienst Sora sind von den massiven Störungen betroffen. Das Unternehmen arbeitet an einer Lösung.
- ChatGPT weltweit mit Komplettausfällen und hohen Latenzzeiten
- OpenAI-APIs und Sora-Videodienst ebenfalls betroffen
- Ursache identifiziert, Lösung in Arbeit
Der KI-Chatbot ChatGPT von OpenAI erlebt aktuell massive technische Probleme. Mehr als 2.000 Nutzer meldeten Störungen auf der Plattform Downdetector, wie aktuelle Berichte zeigen.
Die Probleme reichen von einfachen Latenzproblemen bis hin zu kompletten Serviceausfällen. Während grundlegende Anfragen teilweise noch funktionieren, versagt der Chatbot bei komplexeren Analysen völlig.

Welche Dienste sind betroffen?
Neben ChatGPT sind auch andere OpenAI-Services stark beeinträchtigt. Die Störungen betreffen APIs, ChatGPT und den Videodienst Sora, wie das Unternehmen auf seiner offiziellen Statusseite bestätigte.
Nutzer berichten von Fehlermeldungen wie „zu viele gleichzeitige Anfragen“ und „etwas scheint schief gelaufen zu sein“. Auch Netzwerkfehler treten gehäuft auf.
OpenAI reagiert auf Störungen
Das Unternehmen von Sam Altman erkannte die Probleme bereits vor Stunden an. „Wir haben die Grundursache für das Problem identifiziert, das erhöhte Fehler und Latenz verursacht“, so OpenAI.
Die Wiederherstellung der API-Dienste zeigt bereits erste Erfolge, eine vollständige Erholung kann jedoch noch mehrere Stunden dauern. Das Unternehmen verspricht regelmäßige Updates zum Fortschritt.
Die Störung trifft OpenAI zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da ChatGPT mittlerweile zu den meistgenutzten KI-Tools weltweit gehört. Millionen von Nutzern sind täglich auf den Service angewiesen.