BlackRock schnappt sich ETH für 160 Mio. - Markt reagiert

Krypto-Beben

BlackRock schnappt sich ETH für 160 Mio. – Markt reagiert

BlackRock schnappt sich ETH für 160 Mio. – Markt reagiert

Der Vermögensverwalter BlackRock hat mehr als 160 Millionen Dollar in Ethereum investiert. Es handelt sich um den größten täglichen ETH-ETF-Zufluss seit vier Monaten – ein klares Signal für wachsendes institutionelles Interesse an der zweitgrößten Kryptowährung.

  • BlackRock investiert 160 Millionen Dollar in Ethereum-ETF
  • Größter ETH-Zufluss seit Februar 2025
  • Institutionelle Nachfrage nach Ethereum steigt deutlich

BLACKROCK JUST RECEIVED THE HIGHEST ETH ETF INFLOW IN 4 MONTHS

BlackRock just bought over $160M ETH

This is the highest daily flow since 5th February, when they bought $274M ETH. pic.twitter.com/NTZ3awx81M

— Arkham (@arkham) June 12, 2025

Der Mega-Kauf markiert einen Wendepunkt für Ethereum-ETFs. Laut Arkham Intelligence, einer Blockchain-Analyseplattform, ist dies die größte ETH-Investition seit dem 5. Februar 2025, als BlackRock 274 Millionen Dollar in Ethereum steckte.

Die Bedeutung dieses Schrittes geht weit über die reine Kaufsumme hinaus. BlackRock verwaltet Assets im Billionen-Bereich und gilt als Marktführer im ETF-Geschäft.

Warum BlackRock jetzt zuschlägt

Der Zeitpunkt der Investition ist strategisch gewählt. Ethereum hat sich in den vergangenen Monaten als stabilere Alternative zu Bitcoin etabliert. Die Layer-2-Skalierungslösungen verbessern die Netzwerkeffizienz erheblich.

Zudem plant BlackRock, binnen fünf Jahren zum größten Krypto-Asset-Manager aufzusteigen. Das Unternehmen fokussiert sich dabei auf Bitcoin, Ethereum und tokenisierte Fonds.

Ledger Nano S Plus Ad
Anzeige

ETF-Markt im Wandel

Während Bitcoin-ETFs bisher die Schlagzeilen dominierten, rückt Ethereum verstärkt in den Fokus institutioneller Anleger. Der BlackRock-Bitcoin-ETF schaffte es diese Woche bereits in die Top 20 der weltweiten ETFs.

Diese Entwicklung könnte weitere Großinvestoren ermutigen, ebenfalls in Ethereum-ETFs zu investieren. Experten sehen darin ein Zeichen für die zunehmende Reife des Krypto-Marktes.

Der Kauf dürfte kurzfristig für erhöhte Volatilität sorgen, langfristig aber das Vertrauen in Ethereum als institutionelle Anlageklasse stärken. Anleger beobachten nun gespannt, ob weitere Großkäufe folgen werden.

News

Stablecoin-Boom Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
KI-Duell Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Token-Sale Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Übernahme-Hammer OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
Stablecoin-Rekord 121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
Bitcoin-Strategie

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant

Metaplanet CEO Simon Gerovich setzt vollständig auf Bitcoin und prognostiziert extreme Kurssteigerungen. Das japanische Unternehmen...

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant
EU-Lizenz

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz

Sechs Monate nach dem Vollzug der MiCA-Regulierung hat die EU 53 Krypto-Unternehmen für den legalen...

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz
Schürf-Rekord

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord

Der Singapore-basierte Cloud-Mining-Anbieter BitFuFu hat im Juni 445 Bitcoin geschürft und damit den produktivsten Monat...

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord
Krypto-Welle

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch

Zwei europäische Unternehmen haben am Montag ihre Bitcoin-Bestände massiv aufgestockt. Die französische Blockchain Group kaufte...

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch
Krypto-Beben

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern

Ripple-CEO Brad Garlinghouse wird erstmals vor dem US-Senat aussagen und die Zukunft der Krypto-Regulierung mitentscheiden....

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern