Ein Bitcoin-Wal aus der Frühzeit der Kryptowährung hat nach 14 Jahren Inaktivität erstmals seine Bestände bewegt. Am 4. Juli transferierte der unbekannte Besitzer 20.000 Bitcoin im Wert von 2,18 Milliarden Dollar – ein Vorgang, der die Krypto-Community elektrisiert.
- 20.000 Bitcoin aus 2011 erstmals seit 14 Jahren transferiert
- Potenzielle Rendite von 14 Millionen Prozent möglich
- Sophistizierte Wallet-Struktur deutet auf strategische Bewegung hin
Another wallet of this Bitcoin OG also transferred out 10,000 $BTC ($1.09B) just now after being dormant for 14+ years.
— Lookonchain (@lookonchain) July 4, 2025
14 years ago, $BTC was only $0.78 — that’s a mind-blowing 140,000x return! https://t.co/e2m8AunEMchttps://t.co/G0YXqPi4mK pic.twitter.com/E1fgGlYA4u
Der spektakuläre Transfer ereignete sich am amerikanischen Unabhängigkeitstag und umfasste zwei separate Transaktionen von jeweils 10.000 Bitcoin. Die Blockchain-Daten zeigen, dass beide Wallets am 3. April 2011 von derselben Ursprungsadresse finanziert wurden.
Damals kostete ein Bitcoin lediglich 0,78 Dollar. Der ursprüngliche Kaufpreis für die gesamten 20.000 Bitcoin betrug somit etwa 15.610 Dollar.
Bitcoin-Wal mit 14-Millionen-Prozent-Gewinn?
Bei einem aktuellen Bitcoin-Kurs von rund 109.000 Dollar entspricht das Portfolio einem Wert von 2,18 Milliarden Dollar. Dies entspricht einer theoretischen Rendite von etwa 140.000-facher Wertsteigerung – umgerechnet rund 14 Millionen Prozent.
Die Wallet-Bewegung wurde erstmals vom Blockchain-Analysten Lookonchain entdeckt. Die Transaktionen erfolgten innerhalb weniger Minuten voneinander, was auf eine koordinierte Aktion hindeutet.
Verkauf oder strategische Umschichtung?
Besonders bemerkenswert ist die Art der Transfers. Ein Block von 10.000 Bitcoin wurde an eine traditionelle Pay-to-Public-Key-Hash-Adresse gesendet, während der andere an eine moderne Bech32-SegWit-Adresse ging.
Diese unterschiedlichen Adresstypen deuten darauf hin, dass es sich um einen erfahrenen Krypto-Investor handelt, der seine Bestände strategisch umschichtet. Ein direkter Verkauf über eine Börse wäre anders strukturiert gewesen.
Die 20.000 Bitcoin befinden sich nun in zwei neuen Adressen. Ob der mysteriöse Besitzer seine Bestände liquidieren oder lediglich modernisieren möchte, bleibt abzuwarten. Die Krypto-Community wird die weiteren Bewegungen dieser Satoshi-Ära-Bitcoins genau verfolgen.