Die Deutsche Bank-Tochter DWS hat gemeinsam mit Galaxy und Flow Traders die BaFin-Lizenz für Deutschlands ersten regulierten Euro-Stablecoin erhalten. Der EURAU-Token soll vollständig besichert sein und institutionelle Transparenz bieten.
- Deutsche Bank-Tochter DWS erhält BaFin-Lizenz für Euro-Stablecoin
- EURAU wird zu 100 Prozent besichert und MiCA-konform
- Institutionelle Kunden können 24/7 grenzüberschreitende Zahlungen abwickeln
Das Joint Venture AllUnity zwischen der Deutsche Bank-Tochter DWS, dem Krypto-Spezialisten Galaxy und Flow Traders hat diese Woche die entscheidende E-Geld-Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erhalten. Damit kann das Konsortium den ersten in Deutschland regulierten Euro-Stablecoin EURAU ausgeben.
Der neue Token entspricht den Vorgaben der europäischen MiCA-Verordnung (Markets in Crypto Assets), die seit etwa einem Jahr in Kraft ist. EURAU wird vollständig durch Euro-Reserven gedeckt sein und institutionelle Transparenz durch Proof-of-Reserves sowie regulatorische Berichterstattung gewährleisten.
Welche Vorteile bietet EURAU?

Der Stablecoin richtet sich primär an regulierte Finanzinstitute, Fintech-Unternehmen und Unternehmenskunden in Europa und darüber hinaus. Durch die vollständige Regulierung können Kunden rund um die Uhr sofortige grenzüberschreitende Zahlungen abwickeln.
AllUnity hatte das Projekt bereits im Dezember 2023 angekündigt. „Diese Lizenz ist nicht nur eine regulatorische Hürde, die wir genommen haben, sondern ein grundlegender Schritt zum Aufbau eines wirklich sicheren, transparenten und konformen digitalen grenzüberschreitenden Zahlungsökosystems für Europa und globale Märkte“, erklärt Alexander Höptner, CEO von AllUnity.
Wachsender Markt für Euro-Stablecoins
EURAU stößt in einen wachsenden Markt für Euro-gekoppelte Token vor. Seit Inkrafttreten der MiCA-Verordnung sind bereits mehrere regulierte Stablecoins entstanden, darunter Circles EURC und Société Générales EURCV.
Auch Dollar-basierte MiCA-konforme Token wie SocGens USDCV und der von Robinhood unterstützte Global Dollar USDG zeigen das steigende Interesse institutioneller Akteure an regulierten Kryptowährungen.
Die Deutsche Bank positioniert sich mit diesem Schritt als Vorreiter im deutschen Krypto-Markt. Für institutionelle Kunden könnte EURAU eine wichtige Brücke zwischen traditionellem Banking und digitalen Assets darstellen.