Apple, Google, Facebook gehackt: Mega-Leak bedroht Bitcoin

Cyber-Alarm

Apple, Google, Facebook gehackt: Mega-Leak bedroht Bitcoin

Apple, Google, Facebook gehackt: Mega-Leak bedroht Bitcoin

Ein massives Datenleck mit über 16 Milliarden Login-Daten von Apple, Google und Facebook stellt Krypto-Nutzer vor ernste Sicherheitsrisiken. Experten warnen vor gezielten Angriffen auf Wallets und Börsen-Accounts.

  • 16 Milliarden Passwörter von Tech-Giganten kompromittiert
  • Krypto-Wallets und Börsen-Accounts besonders gefährdet
  • Sofortige Passwort-Änderung und 2FA-Aktivierung empfohlen

Das Cybersecurity-Team von Cybernews deckte einen beispiellosen Datendiebstahl auf. Über 30 kompromittierte Datenbanken enthielten zusammen 16 Milliarden Login-Informationen. Die größte Einzeldatenbank umfasste dabei 3,5 Milliarden Datensätze.

Betroffen sind nahezu alle großen Online-Dienste. Neben Apple, Google und Facebook finden sich auch GitHub, Telegram und verschiedene Regierungsdienste in den geleakten Daten.

d datasets by # of records
Quelle: Cybernews

Krypto-Branche im Visier der Hacker

Die Kryptowährungsbranche könnte besonders hart getroffen werden. Sicherheitsexperten erwarten eine Welle gezielter Account-Übernahmen bei Wallet-Anbietern und Krypto-Börsen.

Viele Nutzer verwenden identische Passwörter für mehrere Dienste. Diese Schwachstelle macht sie zu leichten Zielen für Cyberkriminelle.

Coinbase erlebte bereits im Mai einen schweren Datenleck-Vorfall. Angreifer erbeuteten Namen, Adressen und sogar Transaktionsverläufe von Nutzern.

Ledger Nano S Plus Ad
Anzeige

Welche Wallets sind bedroht?

Besonders gefährdet sind Cloud-basierte Wallet-Backups. Einige Anbieter speichern Seed-Phrasen passwortgeschützt in Cloud-Diensten. Haben Hacker Zugriff auf die entsprechenden Login-Daten, können sie private Schlüssel kompromittieren.

Die geleakten Daten enthalten neben Passwörtern auch Tokens, Cookies und Metadaten. Dies erleichtert Angriffe auf Accounts ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung erheblich.

Cybernews warnt vor „massenhafter Ausnutzung“ der Daten. Die meisten Datensätze stammten aus ungesicherten Elasticsearch-Instanzen.

Sofortmaßnahmen für Krypto-Nutzer

Experten raten zu sofortigen Schutzmaßnahmen. Passwörter sollten umgehend geändert und 2FA aktiviert werden. Seed-Phrasen gehören nicht in digitale Speicher.

Börsen könnten präventive Maßnahmen ergreifen. Nutzer müssen sich auf mögliche Passwort-Resets und verschärfte Sicherheitskontrollen einstellen.

Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung starker Authentifizierung in der Krypto-Welt. Nur wer jetzt handelt, kann sein digitales Vermögen schützen.

News

Stablecoin-Boom Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
Garlinghouse schockt: „Stablecoin-Markt wird 2 Billionen Dollar“
KI-Duell Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Grok 4 startet morgen: Tesla-Chef greift ChatGPT an
Token-Sale Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Pump.fun (PUMP) startet 600-Millionen-Dollar-Sale: Europa ausgeschlossen
Übernahme-Hammer OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
OpenSea kauft Rally: Token-Handel kommt aufs Handy
Stablecoin-Rekord 121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
121 Milliarden Dollar: ERC-20 Stablecoins auf Rekordhoch
Bitcoin-Strategie

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant

Metaplanet CEO Simon Gerovich setzt vollständig auf Bitcoin und prognostiziert extreme Kurssteigerungen. Das japanische Unternehmen...

Metaplanet CEO: „Bitcoin only“ – 100.000 BTC bis 2026 geplant
EU-Lizenz

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz

Sechs Monate nach dem Vollzug der MiCA-Regulierung hat die EU 53 Krypto-Unternehmen für den legalen...

Binance und Tether raus: Nur 53 Firmen bekommen MiCA-Lizenz
Schürf-Rekord

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord

Der Singapore-basierte Cloud-Mining-Anbieter BitFuFu hat im Juni 445 Bitcoin geschürft und damit den produktivsten Monat...

445 Bitcoin geschürft: BitFuFu meldet Produktionsrekord
Krypto-Welle

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch

Zwei europäische Unternehmen haben am Montag ihre Bitcoin-Bestände massiv aufgestockt. Die französische Blockchain Group kaufte...

Bitcoin-Käufe: Europäische Firmen im Millionen-Kaufrausch
Krypto-Beben

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern

Ripple-CEO Brad Garlinghouse wird erstmals vor dem US-Senat aussagen und die Zukunft der Krypto-Regulierung mitentscheiden....

Ripple-CEO vor Senat: Regulierung könnte alles ändern