Das japanische Unternehmen Metaplanet hat eine Kapitalzufuhr von bis zu 5 Milliarden Dollar für seine US-Tochtergesellschaft genehmigt. Die Mittel sollen die aggressive Bitcoin-Strategie des Konzerns beschleunigen. Metaplanet will bis 2027 stolze 210.000 Bitcoin ansammeln.
- Metaplanet genehmigt 5-Milliarden-Dollar-Kapitalzufuhr für US-Tochter
- Aggressive Bitcoin-Strategie soll 210.000 BTC bis 2027 erreichen
- Aktie stieg 2025 bereits um über 300 Prozent

Metaplanet Inc. hat eine zusätzliche Kapitalzufuhr von bis zu 5 Milliarden Dollar für seine US-Tochtergesellschaft Metaplanet Treasury Corp genehmigt. Die Entscheidung wurde am 24. Juni bekannt gegeben und ist Teil der expandierenden globalen Bitcoin-Strategie des Tokioter Unternehmens.
Die Mittel sollen die nächste Phase der Bitcoin-Akquisitionen beschleunigen. Dabei steht die Umsetzung des sogenannten „555 Million Plans“ im Fokus, den Metaplanet erst kürzlich vorgestellt hatte.
Was steckt hinter der Bitcoin-Offensive?
Metaplanet verfolgt das ehrgeizige Ziel, bis Ende 2025 insgesamt 30.000 Bitcoin zu besitzen, bis 2026 sollen es 100.000 BTC sein und bis 2027 sogar 210.000 Bitcoin. Das entspricht einem Prozent des gesamten Bitcoin-Angebots.
Die US-Tochtergesellschaft Metaplanet Treasury Corp wurde im Mai 2025 in Florida gegründet. Der Standort wurde strategisch gewählt, da Florida als bitcoin-freundlicher Staat gilt und sich zu einem wichtigen Zentrum für digitale Assets entwickelt hat.
Wie finanziert sich der Mega-Plan?
Die 5-Milliarden-Dollar-Kapitalzufuhr soll durch die Ausübung neu ausgegebener Aktienerwerbsrechte finanziert werden. Metaplanet betonte, dass sich an der zuvor kommunizierten Verwendung der Mittel nichts ändern werde.
Erst einen Tag vor der Ankündigung hatte Metaplanet weitere 1.111 Bitcoin gekauft und seine Gesamtbestände auf 11.111 BTC erhöht, die nun mehr als 1,1 Milliarden Dollar wert sind. Das Unternehmen ist damit zum achtgrößten Bitcoin-Inhaber weltweit aufgestiegen.
Aktie mit enormem Kursplus
Die Metaplanet-Aktie ist 2025 bereits um mehr als 300 Prozent gestiegen. Analysten warnen allerdings vor einem zunehmenden Aufschlag auf den eigentlichen Bitcoin-Kurs. Schätzungen zufolge bewerten einige Investoren Bitcoin indirekt mit 596.000 bis 759.000 Dollar pro Coin – deutlich über dem aktuellen Marktpreis.
Diese Prämie wirft Fragen zur Nachhaltigkeit auf, spiegelt aber auch die starke Nachfrage nach indirektem Bitcoin-Exposure über Aktienmärkte wider. Metaplanet hat sich als eines der aggressivsten Unternehmen beim Aufbau einer Bitcoin-Treasury etabliert und konkurriert nun mit Schwergewichten wie Coinbase um die Spitzenplätze.